Natura 2000 Saarland

Filterbedingungen:

- Gebietsnummer in 6507-303

- Berichtspflicht 2018


Gebiet

Gebietsnummer:

6507-303

Gebietstyp:

B

Landesinterne Nr.:

24

Biogeographische Region:

K

Bundesland:

Saarland

Name:

Südlicher Klapperberg - Im Schachen

geographische Länge (Dezimalgrad):

6,9375

geographische Breite (Dezimalgrad):

49,4514

Fläche:

50,00 ha

Vorgeschlagen als GGB:

Oktober 2000

Als GGB bestätigt:

Dezember 2004

Ausweisung als BEG:

Juni 2016

Meldung als BSG:

 

Datum der nationalen Unterschutzstellung als Vogelschutzgebiet:

 

Einzelstaatliche Rechtgrundlage für die Ausweisung als BSG:

 

Einzelstaatliche Rechtgrundlage für die Ausweisung als BEG:

Verordnung über das Naturschutzgebiet 'Südlicher Klapperberg - Im Schachen' (N 6507-303) vom 19. Mai 2016, veröffentlicht im Amtsblatt des Saarlandes am 9. Juni 2016.

Weitere Erläuterungen zur Ausweisung des Gebiets:

 

Bearbeiter:

Büro Dr. Maas, Saarlouis, Caspari

Erfassungsdatum:

Juli 2000

Aktualisierung:

Mai 2017

meldende Institution:

Saarland: Ministerium (Landsweiler-Reden)

TK 25 (Messtischblätter):

MTB

6507

Lebach

Inspire ID:

 

Karte als pdf vorhanden?

nein

NUTS-Einheit 2. Ebene:

DEC0

Saarland

Naturräume:

190

Prims-Blies-Hügelland

naturräumliche Haupteinheit:

D52

Saar-Nahe-Bergland

Bewertung, Schutz:

Kurzcharakteristik:

Ausgesprochen artenreiche alte Wiesen an den Vulkanithängen des Naturraumes Saar-Nahe-Bergland, vielfältiges Mosaik unterschiedlicher Standortverhältnisse von trocken bis naß, großes Vorkommen von Orchis morio

Teilgebiete/Land:

 

Begründung:

alte, artenreiche Wiesengesellschaften des Hügellandes in hervorragender Ausprägung, eines der größten Orchis morio-Vorkommen des Landes

Kulturhistorische Bedeutung:

extensiv genutztes Grünland mit traditionellen Mahdterminen

geowissensch. Bedeutung:

 

Bemerkung:

 

Biotopkomplexe (Habitatklassen):

G

Grünlandkomplexe trockener Standorte

60 %

H

Grünlandkomplexe mittlerer Standorte

20 %

I2

Feuchtgrünlandkomplex auf mineralischen Böden

20 %

Schutzstatus und Beziehung zu anderen Schutzgebieten und CORINE:

Gebietsnummer

Nummer

FLandesint.-Nr.

Typ

Status

Art

Name

Fläche-Ha

Fläche-%

6507-303

6507-302

 

FFH

 

/

Steinbach - Truppenübungsgelände

126,00

0

6507-303

6508-301

 

FFH

 

/

Naturschutzgroßvorhaben Ill

1.050,00

0

6507-303

 

 

NSG

b

+

NSG 'Südlicher Klapperberg - Im Schachen'

20,00

0

Legende

Status

Art

b: bestehend

*: teilweise Überschneidung

e: einstweilig sichergestellt

+: eingeschlossen (Das gemeldete Natura 2000-Gebiet umschließt das Schutzgebiet)

g: geplant

-: umfassend (das Schutzgebiet ist größer als das gemeldete Natura 2000-Gebiet)

s: Schattenlisten, z.B. Verbandslisten

/: angrenzend

 

=: deckungsgleich

Bemerkungen zur Ausweisung des Gebiets:

 

Gefährdung (nicht für SDB relevant):

landwirtschaftliche Intensivierung und Anlage von Freizeitgrundstücken teilweise auch Aufforstung mit Nadelholz, Invasion des Riesenbärenklaus

Einflüsse und Nutzungen / Negative Auswirkungen:

Code

Bezeichnung

Rang

Verschmutzung

Ort

A01

Landwirtschaftliche Nutzung

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

innerhalb

B02.01

Wiederaufforstung (auf Waldbodenfläche, z.B. nach Einschlag)

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

ausserhalb

G05

Andere menschliche Eingriffe und Störungen

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

innerhalb

K03.05

Konkurrenz mit eingeschleppten Arten

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

innerhalb

Einflüsse und Nutzungen / Positive Auswirkungen:

Code

Bezeichnung

Rang

Verschmutzung

Ort

 

Management:

Institute

 

Status: N: Bewirtschaftungsplan liegt nicht vor

Pflegepläne

Maßnahme / Plan

Link

 

Erhaltungsmassnahmen:

 

Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie

Code

Name

Fläche (ha)

PF

NP

Daten-Qual.

Rep.

rel.-Grö. N

rel.-Grö. L

rel.-Grö. D

Erh.-Zust.

Ges.-W. N

Ges.-W. L

Ges.-W. D

Jahr

6410

Pfeifengraswiesen auf kalkreichem Boden, torfigen und tonig-schluffigen Böden (Molinion caeruleae)

0,5500

 

 

G

B

1

1

1

B

B

B

B

2011

6431

Feuchte Hochstaudenfluren, planar bis montan

0,7200

 

 

G

B

1

1

1

B

B

B

B

2011

6510

Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis)

21,8000

 

 

G

A

1

1

1

A

A

A

A

2011

Artenlisten nach Anh. II  FFH-RL und Anh. I VSch-RL sowie die wichtigsten Zugvogelarten

Taxon

Name

S

NP

Status

Dat.-Qual.

Pop.-Größe

rel.-Grö. N

rel.-Grö. L

rel.-Grö. D

Biog.-Bed.

Erh.-Zust.

Ges.-W. N

Ges.-W. L

Ges.-W. D

Anh.

Jahr

AVE

Lanius collurio [Neuntöter]

 

 

 

kD

p

1

1

1

h

A

C

C

C

VR

1990

LEP

Lycaena dispar [Großer Feuerfalter]

 

 

a

G

54

1

1

1

d

B

B

B

B

II

2011

weitere Arten

Taxon

Code

Name

S

NP

Anh. IV

Anh. V

Status

Pop.-Größe

Grund

Jahr

LEP

APORCRAT

Aporia crataegi [Baum-Weißling]

 

 

 

 

-

 

l

2004

MOO

AMBLSAXA

Amblystegium saxatile ( = Amblystegium radicale)

 

 

 

 

r

 

l

2004

MOO

ULOTPHYL

Ulota phyllantha

 

 

 

 

r

 

l

2005

PFLA

CAMPGLOM

Campanula glomerata [Knäuel-Glockenblume]

 

 

 

 

r

 

l

2004

PFLA

DACTMAJA

Dactylorhiza majalis [s.str.] [Breitblättriges Knabenkraut]

 

 

 

 

-

p

t

2004

PFLA

GENITINC

Genista tinctoria [Färber-Ginster]

 

 

 

 

r

 

l

2004

PFLA

GYMNCONO

Gymnadenia conopsea [Mücken-Händelwurz]

 

 

 

 

-

 

t

1998

PFLA

KOELMACR

Koeleria macrantha [Zierliches Schillergras]

 

 

 

 

r

 

l

2004

PFLA

LINUCATH

Linum catharticum [Purgier-Lein]

 

 

 

 

r

 

l

2004

PFLA

OPHIVULG

Ophioglossum vulgatum [Gewöhnliche Natternzunge]

 

 

 

 

-

p

t

2000

PFLA

ORCHMORI

Orchis morio [Kleines Knabenkraut]

 

 

 

 

-

1.001 - 10.000

t

2004

PFLA

POLYVULG

Polygala vulgaris [s.l.] [Gewöhnliches Kreuzblümchen]

 

 

 

 

r

 

-

2004

Legende

Grund

Status

e: Endemiten

a: nur adulte Stadien

g: gefährdet (nach Nationalen Roten Listen)

b: Wochenstuben / Übersommerung (Fledermäuse)

i: Indikatorarten für besondere Standortsverhältnisse (z.B. Totholzreichtum u.a.)

e: gelegentlich einwandernd, unbeständig

k: Internationale Konventionen (z.B. Berner & Bonner Konvention ...)

g: Nahrungsgast

l: lebensraumtypische Arten

j: nur juvenile Stadien (z.B. Larven, Puppen, Eier)

n: aggressive Neophyten (nicht für FFH-Meldung)

m: Zahl der wandernden/rastenden Tiere (Zugvögel...) staging

o: sonstige Gründe

n: Brutnachweis (Anzahl der Brutpaare)

s: selten (ohne Gefährdung)

r: resident

t: gebiets- oder naturraumtypische Arten von besonderer Bedeutung

s: Spuren-, Fährten- u. sonst. indirekte Nachweise

z: Zielarten für das Management und die Unterschutzstellung

t: Totfunde, (z.B. Gehäuse von Schnecken, Jagdl. Angaben, Herbarbelege...)

Populationsgröße

u: unbekannt

c: häufig, große Population (common)

w: Überwinterungsgast

p: vorhanden (ohne Einschätzung, present)

 

r: selten, mittlere bis kleine Population (rare)

 

v: sehr selten, sehr kleine Population, Einzelindividuen (very rare)

 

Literatur:

Nr.

Autor

Jahr

Titel

Zeitschrift

Nr.

Seiten

Verlag

 

Dokumentation/Biotopkartierung:

Biotope: 6507/130,135,253,260

Dokumentationslink:

 

Eigentumsverhältnisse:

Bund

0 %

Land

0 %

Kommunen

0 %

Sonstige

0 %

gemeinsames Eigentum/Miteigentum

0 %

Privat

0 %

Unbekannt

0 %

Berichtspflicht 4 - 2013-2018