Filterbedingungen:
- Gebietsnummer in 6507-302
- Erstmeldung
Gebiet
| Gebietsnummer: |
6507-302 |
Gebietstyp: |
B |
| Landesinterne Nr.: |
99 |
Biogeographische Region: |
K |
| Bundesland: |
Saarland |
||
| Name: |
Steinbach - Truppenübungsgelände |
||
| geographische Länge (Dezimalgrad): |
6,9361 |
geographische Breite (Dezimalgrad): |
49,4694 |
| Fläche: |
126,00 ha |
|
|
| Vorgeschlagen als GGB: |
Oktober 2000 |
Als GGB bestätigt: |
Dezember 2004 |
| Ausweisung als BEG: |
|
Meldung als BSG: |
|
| Datum der nationalen Unterschutzstellung als Vogelschutzgebiet: |
|
||
| Einzelstaatliche Rechtgrundlage für die Ausweisung als BSG: |
|
||
| Einzelstaatliche Rechtgrundlage für die Ausweisung als BEG: |
|
||
| Weitere Erläuterungen zur Ausweisung des Gebiets: |
|
||
| Bearbeiter: |
Büro Dr. Maas, Saarlouis, Caspari |
||
| Erfassungsdatum: |
Juli 2000 |
Aktualisierung: |
März 2008 |
| meldende Institution: |
Saarland: Ministerium (Landsweiler-Reden) |
||
TK 25 (Messtischblätter):
| MTB |
6507 |
Lebach |
| Inspire ID: |
|
|
| Karte als pdf vorhanden? |
nein |
|
NUTS-Einheit 2. Ebene:
| DEC0 |
Saarland |
| DEC0 |
Saarland |
Naturräume:
| 194 |
Oberes Nahebergland |
| naturräumliche Haupteinheit: |
|
| D52 |
Saar-Nahe-Bergland |
Bewertung, Schutz:
| Kurzcharakteristik: |
Durch Schafbeweidung offengehaltenes Truppenübungsgelände in der submontanen Stufe mit ausgeprägtem Standortmosaik trocken-feucht, Übergänge zu Magerrasen auf Vulkanit auf flachgründigen Kuppen |
| Teilgebiete/Land: |
|
| Begründung: |
flachgründiges Grünland mit Ephemeren- und Felsgrusfluren auf flachen Kuppen, überwiegend schafbeweidet |
| Kulturhistorische Bedeutung: |
|
| geowissensch. Bedeutung: |
|
| Bemerkung: |
|
Biotopkomplexe (Habitatklassen):
| G |
Grünlandkomplexe trockener Standorte |
80 % |
| V |
Gebüsch-/Vorwaldkomplexe |
20 % |
Schutzstatus und Beziehung zu anderen Schutzgebieten und CORINE:
| Gebietsnummer |
Nummer |
FLandesint.-Nr. |
Typ |
Status |
Art |
Name |
Fläche-Ha |
Fläche-% |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 6507-302 |
6407-307 |
|
FFH |
|
/ |
Wiesenlandschaft bei Überroth |
297,00 |
0 |
| 6507-302 |
6507-303 |
|
FFH |
|
/ |
Südlicher Klapperberg - Im Schachen |
50,00 |
0 |
Legende
| Status |
Art |
|---|---|
| b: bestehend |
*: teilweise Überschneidung |
| e: einstweilig sichergestellt |
+: eingeschlossen (Das gemeldete Natura 2000-Gebiet umschließt das Schutzgebiet) |
| g: geplant |
-: umfassend (das Schutzgebiet ist größer als das gemeldete Natura 2000-Gebiet) |
| s: Schattenlisten, z.B. Verbandslisten |
/: angrenzend |
|
|
=: deckungsgleich |
Bemerkungen zur Ausweisung des Gebiets:
|
|
Gefährdung (nicht für SDB relevant):
| zu intensive Schafbeweidung |
Einflüsse und Nutzungen:
| Code |
Auswirkung |
Rang |
Verschmutzung |
Ort |
|---|---|---|---|---|
| A04 |
negativ |
mittel (durchschnittlicher Einfluß) |
|
innerhalb |
Management:
Institute
|
|
Status: N: Bewirtschaftungsplan liegt nicht vor
Pflegepläne
| Maßnahme / Plan |
Link |
|
|---|
Erhaltungsmassnahmen:
|
|
Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie
| Code |
Name |
Fläche (ha) |
PF |
NP |
Daten-Qual. |
Rep. |
rel.-Grö. N |
rel.-Grö. L |
rel.-Grö. D |
Erh.-Zust. |
Ges.-W. N |
Ges.-W. L |
Ges.-W. D |
Jahr |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 6214 |
Halbtrockenrasen sandig-lehmiger basenreicher Böden (* Koelerio Phleion phleoides) |
22,20 |
X |
|
|
A |
4 |
4 |
1 |
B |
A |
A |
B |
2006 |
| 6230 |
Artenreiche montane Borstgrasrasen (und submontan auf dem europäischen Festland) auf Silikatböden |
0,47 |
|
|
|
B |
1 |
1 |
1 |
C |
B |
B |
C |
2006 |
| 6410 |
Pfeifengraswiesen auf kalkreichem Boden, torfigen und tonig-schluffigen Böden (Molinion caeruleae) |
0,94 |
|
|
|
B |
1 |
1 |
1 |
B |
B |
B |
C |
2006 |
| 6431 |
Feuchte Hochstaudenfluren, planar bis montan |
0,05 |
|
|
|
C |
1 |
1 |
1 |
C |
C |
C |
C |
2006 |
| 6510 |
Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis) |
13,86 |
|
|
|
B |
1 |
1 |
1 |
B |
B |
B |
B |
2006 |
Artenlisten nach Anh. II FFH-RL und Anh. I VSch-RL sowie die wichtigsten Zugvogelarten
| Taxon |
Name |
S |
NP |
Status |
Dat.-Qual. |
Pop.-Größe |
rel.-Grö. N |
rel.-Grö. L |
rel.-Grö. D |
Biog.-Bed. |
Erh.-Zust. |
Ges.-W. N |
Ges.-W. L |
Ges.-W. D |
Anh. |
Jahr |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| AVE |
Luscinia megarhynchos [Nachtigall] |
|
|
n |
kD |
p |
|
|
|
|
|
|
|
|
VR-Zug |
1990 |
| LEP |
Lycaena dispar [Großer Feuerfalter] |
|
|
a |
|
1 |
1 |
1 |
1 |
d |
C |
C |
C |
C |
II |
2004 |
weitere Arten
| Taxon |
Code |
Name |
S |
NP |
Anh. IV |
Anh. V |
Status |
Pop.-Größe |
Grund |
Jahr |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| LEP |
BOLODIA |
Boloria dia [Magerrasen-Perlmuttfalter] |
|
|
|
|
- |
|
l |
2004 |
| LEP |
MACUARIO |
Maculinea arion [Quendel-Ameisenbläuling] |
|
|
X |
|
a |
= 14 |
- |
2007 |
| LEP |
MELIDIAM |
Melitaea diamina [Baldrian-Scheckenfalter] |
|
|
|
|
- |
|
t |
1997 |
| LEP |
PERIBIFA |
Perizoma bifaciata [Zahntrost-Kapselspanner] |
|
|
|
|
- |
|
l |
2001 |
| LEP |
PSEUBATO |
Pseudophilotes baton [Graublauer Bläuling,Quendel-Bläuling] |
|
|
|
|
- |
|
t |
2007 |
| LEP |
ZYGAVICI |
Zygaena viciae [Kleines Fünffleck-Widderchen] |
|
|
|
|
- |
|
l |
2004 |
| MOO |
ABIEABIE |
Abietinella abietina ( = Thuidium abietinum) |
|
|
|
|
r |
|
t |
1994 |
| MOO |
PHILARNE |
Philonotis arnellii |
|
|
|
|
r |
|
t |
1994 |
| ODON |
CALOSPLE |
Calopteryx splendens [Gebänderte Prachtlibelle] |
|
|
|
|
- |
|
t |
1996 |
| ODON |
CALOVIRG |
Calopteryx virgo [Blauflügel Prachtlibelle] |
|
|
|
|
- |
|
t |
1991 |
| ODON |
CORDAENE |
Cordulia aenea [Falkenlibelle,Gemeine Smaragdlibelle] |
|
|
|
|
- |
|
l |
2004 |
| ODON |
ERYTNAJA |
Erythromma najas [Großes Granatauge] |
|
|
|
|
- |
|
l |
2004 |
| ODON |
ERYTVIRI |
Erythromma viridulum [Kleines Granatauge] |
|
|
|
|
- |
|
t |
2004 |
| ODON |
SYMPDANA |
Sympetrum danae [Schwarze Heidelibelle] |
|
|
|
|
- |
|
l |
1999 |
| ODON |
SYMPFUSC |
Sympecma fusca [Gemeine Winterlibelle] |
|
|
|
|
- |
|
l |
2001 |
| ORTH |
DECTVERR |
Decticus verrucivorus [Gemeiner Warzenbeißer,Warzenbeißer] |
|
|
|
|
- |
|
t |
1992 |
| ORTH |
MYRMMACU |
Myrmeleotettix maculatus [Gefleckte Keulenschrecke] |
|
|
|
|
- |
|
t |
2003 |
| ORTH |
OEDICOER |
Oedipoda caerulescens [Blauflügelige Ödlandschrecke] |
|
|
|
|
- |
|
t |
1992 |
| ORTH |
STENLINE |
Stenobothrus lineatus [Großer Heidegrashüpfer] |
|
|
|
|
- |
|
t |
1992 |
| PFLA |
AIRACARY |
Aira caryophyllea ( = Aira caryophyllea [s.l.] [Nelken-Haferschmiele, Nelkenhafer]) |
|
|
|
|
- |
p |
t |
1990 |
| PFLA |
ARNIMONT |
Arnica montana [Arnika, Berg-Wohlverleih] |
|
|
|
X |
- |
p |
s |
1990 |
| PFLA |
BLYSCOMP |
Blysmus compressus [Zusammengedrückte Quellbinse] |
|
|
|
|
- |
p |
s |
1990 |
| PFLA |
CARETUMI |
Carex tumidicarpa ( = Carex demissa [Grünliche Gelb-Segge]) |
|
|
|
|
- |
p |
t |
1990 |
| PFLA |
CHAMSAGI |
Chamaespartium sagittale [Gewöhnlicher Flügelginster] |
|
|
|
|
r |
|
l |
2004 |
| PFLA |
CIRSACAU |
Cirsium acaule [Stengellose Kratzdistel] |
|
|
|
|
r |
|
l |
2004 |
| PFLA |
DACTMACU |
Dactylorhiza maculata [s.l.] ( = Dactylorhiza maculata agg. [Artengruppe Geflecktes Knabenkraut]) |
|
|
|
|
- |
p |
t |
1990 |
| PFLA |
DACTMAJA |
Dactylorhiza majalis [s.str.] [Breitblättriges Knabenkraut] |
|
|
|
|
- |
p |
t |
1990 |
| PFLA |
DANTDECU |
Danthonia decumbens [Dreizahn] |
|
|
|
|
r |
|
l |
2004 |
| PFLA |
DIANDELT |
Dianthus deltoides [Heide-Nelke] |
|
|
|
|
- |
p |
t |
2004 |
| PFLA |
EPILPALU |
Epilobium palustre [Sumpf-Weidenröschen] |
|
|
|
|
- |
p |
t |
1990 |
| PFLA |
ERIOANGU |
Eriophorum angustifolium [Schmalblättriges Wollgras] |
|
|
|
|
- |
p |
t |
1990 |
| PFLA |
GALIPUMI |
Galium pumilum [s.str.] [Triften Labkraut] |
|
|
|
|
r |
|
l |
2004 |
| PFLA |
GENITINC |
Genista tinctoria [Färber-Ginster] |
|
|
|
|
r |
|
l |
2004 |
| PFLA |
HIERLACT |
Hieracium lactucella [Geöhrtes Habichtskraut] |
|
|
|
|
- |
p |
t |
1990 |
| PFLA |
KOELMACR |
Koeleria macrantha [Zierliches Schillergras] |
|
|
|
|
r |
|
l |
2004 |
| PFLA |
ORCHMASC |
Orchis mascula [Breitblättriges Knabenkraut] |
|
|
|
|
- |
p |
t |
1990 |
| PFLA |
ORCHMORI |
Orchis morio [Kleines Knabenkraut] |
|
|
|
|
- |
p |
t |
1990 |
| PFLA |
OROBALBA |
Orobanche alba [Thymian-Sommerwurz] |
|
|
|
|
r |
51 - 100 |
g |
2007 |
| PFLA |
PLATBIFO |
Platanthera bifolia [Weiße Waldhyazinthe,Kuckucksbl.] |
|
|
|
|
- |
p |
t |
1990 |
| PFLA |
POLYVULG |
Polygala vulgaris [s.l.] [Gewöhnliches Kreuzblümchen] |
|
|
|
|
r |
|
l |
2004 |
| PFLA |
ROSAOBTU |
Rosa obtusifolia ( = Rosa corymbifera [s.l.] [Hecken-Rose]) |
|
|
|
|
- |
p |
t |
1990 |
| PFLA |
SCLEPERE |
Scleranthus perennis [Ausdauernder Knäuel] |
|
|
|
|
r |
|
l |
2004 |
| PFLA |
TEESNUDI |
Teesdalia nudicaulis [Kahler Bauernsenf] |
|
|
|
|
- |
p |
t |
1990 |
| PFLA |
VALEDENT |
Valerianella dentata [Gezähnter Feldsalat] |
|
|
|
|
- |
p |
t |
1990 |
| PFLA |
VULPBROM |
Vulpia bromoides [Trespen-Federschwingel] |
|
|
|
|
- |
p |
t |
2004 |
Legende
| Grund |
Status |
|---|---|
| e: Endemiten |
a: nur adulte Stadien |
| g: gefährdet (nach Nationalen Roten Listen) |
b: Wochenstuben / Übersommerung (Fledermäuse) |
| i: Indikatorarten für besondere Standortsverhältnisse (z.B. Totholzreichtum u.a.) |
e: gelegentlich einwandernd, unbeständig |
| k: Internationale Konventionen (z.B. Berner & Bonner Konvention ...) |
g: Nahrungsgast |
| l: lebensraumtypische Arten |
j: nur juvenile Stadien (z.B. Larven, Puppen, Eier) |
| n: aggressive Neophyten (nicht für FFH-Meldung) |
m: Zahl der wandernden/rastenden Tiere (Zugvögel...) staging |
| o: sonstige Gründe |
n: Brutnachweis (Anzahl der Brutpaare) |
| s: selten (ohne Gefährdung) |
r: resident |
| t: gebiets- oder naturraumtypische Arten von besonderer Bedeutung |
s: Spuren-, Fährten- u. sonst. indirekte Nachweise |
| z: Zielarten für das Management und die Unterschutzstellung |
t: Totfunde, (z.B. Gehäuse von Schnecken, Jagdl. Angaben, Herbarbelege...) |
| Populationsgröße |
u: unbekannt |
| c: häufig, große Population (common) |
w: Überwinterungsgast |
| p: vorhanden (ohne Einschätzung, present) |
|
| r: selten, mittlere bis kleine Population (rare) |
|
| v: sehr selten, sehr kleine Population, Einzelindividuen (very rare) |
|
Literatur:
| Nr. |
Autor |
Jahr |
Titel |
Zeitschrift |
Nr. |
Seiten |
Verlag |
|
|---|
Dokumentation/Biotopkartierung:
| Biotope: 6507/179(teil),181,182,199,252,254,275 |
Dokumentationslink:
|
|
Eigentumsverhältnisse:
| Bund |
0 % |
|---|---|
| Land |
0 % |
| Kommunen |
0 % |
| Sonstige |
0 % |
| gemeinsames Eigentum/Miteigentum |
0 % |
| Privat |
0 % |
| Unbekannt |
0 % |