Filterbedingungen:
- Gebietsnummer in 6606-305
- Erstmeldung
Gebiet
| Gebietsnummer: |
6606-305 |
Gebietstyp: |
B |
| Landesinterne Nr.: |
52 |
Biogeographische Region: |
K |
| Bundesland: |
Saarland |
||
| Name: |
südlich Flugplatz Düren |
||
| geographische Länge (Dezimalgrad): |
6,6758 |
geographische Breite (Dezimalgrad): |
49,3097 |
| Fläche: |
19,03 ha |
|
|
| Vorgeschlagen als GGB: |
Oktober 2000 |
Als GGB bestätigt: |
Dezember 2004 |
| Ausweisung als BEG: |
Januar 2015 |
Meldung als BSG: |
|
| Datum der nationalen Unterschutzstellung als Vogelschutzgebiet: |
|
||
| Einzelstaatliche Rechtgrundlage für die Ausweisung als BSG: |
|
||
| Einzelstaatliche Rechtgrundlage für die Ausweisung als BEG: |
Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet 'Südlich Flugplatz Düren' (L 6606-305) vom 4. Dezember 2014, veröffentlicht im Amtsblatt des Saarlandes vom 15. Januar 2015. |
||
| Weitere Erläuterungen zur Ausweisung des Gebiets: |
|
||
| Bearbeiter: |
Büro Dr. Maas, Saarlouis, Caspari |
||
| Erfassungsdatum: |
Juli 2000 |
Aktualisierung: |
Mai 2015 |
| meldende Institution: |
Saarland: Ministerium (Landsweiler-Reden) |
||
TK 25 (Messtischblätter):
| MTB |
6606 |
Saarlouis |
| Inspire ID: |
|
|
| Karte als pdf vorhanden? |
nein |
|
NUTS-Einheit 2. Ebene:
| DEC0 |
Saarland |
Naturräume:
| 182 |
Merziger Muschelkalkplatte |
| naturräumliche Haupteinheit: |
|
| D50 |
Pfälzisch-Saarländisches Muschelkalkgebiet |
Bewertung, Schutz:
| Kurzcharakteristik: |
Wiesenlandschaft im Naturraum Saar-Nied-Gau, der überwiegend ackerbaulich genutzt wird, artenreiche und repräsentativ ausgestatte Wiesengesellschaftendes Muschelkalkes |
| Teilgebiete/Land: |
|
| Begründung: |
auf den intensiv ackerbaulich genutzten Gau-Hochflächen sind Grünlandflächen und besonders Extensiv-Wiesen sehr selten und erfüllen besondere Funktionen als Trittsteine in einem funktionalen Verbundsystem |
| Kulturhistorische Bedeutung: |
|
| geowissensch. Bedeutung: |
|
| Bemerkung: |
|
Biotopkomplexe (Habitatklassen):
| H |
Grünlandkomplexe mittlerer Standorte |
50 % |
| I2 |
Feuchtgrünlandkomplex auf mineralischen Böden |
50 % |
Schutzstatus und Beziehung zu anderen Schutzgebieten und CORINE:
| Gebietsnummer |
Nummer |
FLandesint.-Nr. |
Typ |
Status |
Art |
Name |
Fläche-Ha |
Fläche-% |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 6606-305 |
6605-302 |
|
FFH |
|
/ |
Bei Gisingen |
152,00 |
0 |
| 6606-305 |
6606-307 |
|
FFH |
|
/ |
Sonnenkuppe |
0,00 |
0 |
| 6606-305 |
6606-308 |
|
FFH |
|
/ |
Blauwald |
0,00 |
0 |
| 6606-305 |
6706-306 |
|
FFH |
|
/ |
Sauberg bei Felsberg |
19,00 |
0 |
| 6606-305 |
|
|
LSG |
b |
= |
'Südlich Flugplatz Düren' (L 6606-305) |
19,03 |
100 |
Legende
| Status |
Art |
|---|---|
| b: bestehend |
*: teilweise Überschneidung |
| e: einstweilig sichergestellt |
+: eingeschlossen (Das gemeldete Natura 2000-Gebiet umschließt das Schutzgebiet) |
| g: geplant |
-: umfassend (das Schutzgebiet ist größer als das gemeldete Natura 2000-Gebiet) |
| s: Schattenlisten, z.B. Verbandslisten |
/: angrenzend |
|
|
=: deckungsgleich |
Bemerkungen zur Ausweisung des Gebiets:
|
|
Gefährdung (nicht für SDB relevant):
| landwirtschaftl. Intensivierung (Zeitpunkt des 1. Schnittes, Düngung) |
Einflüsse und Nutzungen:
| Code |
Auswirkung |
Rang |
Verschmutzung |
Ort |
|---|---|---|---|---|
| A01 |
negativ |
mittel (durchschnittlicher Einfluß) |
|
innerhalb |
Management:
Institute
| Saarland: Ministerium
|
Status: J: Bewirtschaftungsplan liegt vor
Pflegepläne
| Maßnahme / Plan |
Link |
|---|---|
| Dr. Maas - Büro für Ökologie und Planung: FFH-Managementplanung 2011 - FFH-Gebiet 6606-305 'südlich Flugplatz Dürem' |
|
Erhaltungsmassnahmen:
|
|
Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie
| Code |
Name |
Fläche (ha) |
PF |
NP |
Daten-Qual. |
Rep. |
rel.-Grö. N |
rel.-Grö. L |
rel.-Grö. D |
Erh.-Zust. |
Ges.-W. N |
Ges.-W. L |
Ges.-W. D |
Jahr |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 6430 |
Feuchte Hochstaudenfluren der planaren und montanen bis alpinen Stufe |
0,25 |
|
|
|
C |
1 |
1 |
1 |
B |
C |
C |
C |
2006 |
| 6510 |
Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis) |
8,70 |
|
|
|
B |
1 |
1 |
1 |
B |
B |
B |
C |
2006 |
Artenlisten nach Anh. II FFH-RL und Anh. I VSch-RL sowie die wichtigsten Zugvogelarten
| Taxon |
Name |
S |
NP |
Status |
Dat.-Qual. |
Pop.-Größe |
rel.-Grö. N |
rel.-Grö. L |
rel.-Grö. D |
Biog.-Bed. |
Erh.-Zust. |
Ges.-W. N |
Ges.-W. L |
Ges.-W. D |
Anh. |
Jahr |
|
|---|
weitere Arten
| Taxon |
Code |
Name |
S |
NP |
Anh. IV |
Anh. V |
Status |
Pop.-Größe |
Grund |
Jahr |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| PFLA |
CAREVULP |
Carex vulpina [Fuchs-Segge] |
|
|
|
|
- |
p |
t |
1990 |
| PFLA |
DACTMAJA |
Dactylorhiza majalis [s.str.] [Breitblättriges Knabenkraut] |
|
|
|
|
- |
> 1.000 |
t |
1990 |
| PFLA |
ELEOUNIG |
Eleocharis uniglumis [Einspelzige Sumpfbinse] |
|
|
|
|
- |
p |
t |
1990 |
Legende
| Grund |
Status |
|---|---|
| e: Endemiten |
a: nur adulte Stadien |
| g: gefährdet (nach Nationalen Roten Listen) |
b: Wochenstuben / Übersommerung (Fledermäuse) |
| i: Indikatorarten für besondere Standortsverhältnisse (z.B. Totholzreichtum u.a.) |
e: gelegentlich einwandernd, unbeständig |
| k: Internationale Konventionen (z.B. Berner & Bonner Konvention ...) |
g: Nahrungsgast |
| l: lebensraumtypische Arten |
j: nur juvenile Stadien (z.B. Larven, Puppen, Eier) |
| n: aggressive Neophyten (nicht für FFH-Meldung) |
m: Zahl der wandernden/rastenden Tiere (Zugvögel...) staging |
| o: sonstige Gründe |
n: Brutnachweis (Anzahl der Brutpaare) |
| s: selten (ohne Gefährdung) |
r: resident |
| t: gebiets- oder naturraumtypische Arten von besonderer Bedeutung |
s: Spuren-, Fährten- u. sonst. indirekte Nachweise |
| z: Zielarten für das Management und die Unterschutzstellung |
t: Totfunde, (z.B. Gehäuse von Schnecken, Jagdl. Angaben, Herbarbelege...) |
| Populationsgröße |
u: unbekannt |
| c: häufig, große Population (common) |
w: Überwinterungsgast |
| p: vorhanden (ohne Einschätzung, present) |
|
| r: selten, mittlere bis kleine Population (rare) |
|
| v: sehr selten, sehr kleine Population, Einzelindividuen (very rare) |
|
Literatur:
| Nr. |
Autor |
Jahr |
Titel |
Zeitschrift |
Nr. |
Seiten |
Verlag |
|
|---|
Dokumentation/Biotopkartierung:
| Biotop: 6606/81 |
Dokumentationslink:
|
|
Eigentumsverhältnisse:
| Bund |
0 % |
|---|---|
| Land |
0 % |
| Kommunen |
0 % |
| Sonstige |
0 % |
| gemeinsames Eigentum/Miteigentum |
0 % |
| Privat |
0 % |
| Unbekannt |
0 % |