Filterbedingungen:
- Gebietsnummer in 6608-301
- Erstmeldung
Gebiet
|   Gebietsnummer:  | 
  6608-301  | 
  Gebietstyp:  | 
  C  | 
|   Landesinterne Nr.:  | 
  120  | 
  Biogeographische Region:  | 
  K  | 
|   Bundesland:  | 
  Saarland  | 
||
|   Name:  | 
  Nordwestlich Heinitz  | 
||
|   geographische Länge (Dezimalgrad):  | 
  7,1281  | 
  geographische Breite (Dezimalgrad):  | 
  49,3322  | 
|   Fläche:  | 
  109,00 ha  | 
  | 
|
|   Vorgeschlagen als GGB:  | 
  Februar 2004  | 
  Als GGB bestätigt:  | 
  November 2007  | 
|   Ausweisung als BEG:  | 
  
  | 
  Meldung als BSG:  | 
  September 2006  | 
|   Datum der nationalen Unterschutzstellung als Vogelschutzgebiet:  | 
  
  | 
||
|   Einzelstaatliche Rechtgrundlage für die Ausweisung als BSG:  | 
  
  | 
||
|   Einzelstaatliche Rechtgrundlage für die Ausweisung als BEG:  | 
  
  | 
||
|   Weitere Erläuterungen zur Ausweisung des Gebiets:  | 
  
  | 
||
|   Bearbeiter:  | 
  Caspari  | 
||
|   Erfassungsdatum:  | 
  Juni 2003  | 
  Aktualisierung:  | 
  Juni 2010  | 
|   meldende Institution:  | 
  Saarland: Ministerium (Landsweiler-Reden)  | 
||
TK 25 (Messtischblätter):
|   MTB  | 
  6608  | 
  Illingen  | 
|   Inspire ID:  | 
  
  | 
|
|   Karte als pdf vorhanden?  | 
  nein  | 
|
NUTS-Einheit 2. Ebene:
|   DEC0  | 
  Saarland  | 
Naturräume:
|   191  | 
  Mittelsaarländisches Waldland  | 
|   naturräumliche Haupteinheit:  | 
|
|   D52  | 
  Saar-Nahe-Bergland  | 
Bewertung, Schutz:
|   Kurzcharakteristik:  | 
  Durch frühere Bergbauaktivitäten stark überprägtes Gelände mit Teichen, Abgrabungsgewässern und versumpften Tälern.  | 
|   Teilgebiete/Land:  | 
  
  | 
|   Begründung:  | 
  Vorkommen der Anhang II-Art Coenagrion mercuriale, hoher Artenreichtum an Libellen  | 
|   Kulturhistorische Bedeutung:  | 
  ehemaliger Bergbau  | 
|   geowissensch. Bedeutung:  | 
  
  | 
|   Bemerkung:  | 
  
  | 
Biotopkomplexe (Habitatklassen):
|   D  | 
  Binnengewässer  | 
  15 %  | 
|   J2  | 
  Ried- und Röhrichtkomplex  | 
  15 %  | 
|   L  | 
  Laubwaldkomplexe (bis 30 % Nadelbaumanteil)  | 
  30 %  | 
|   O  | 
  anthropogen stark überformte Biotopkomplexe  | 
  40 %  | 
Schutzstatus und Beziehung zu anderen Schutzgebieten und CORINE:
|   Gebietsnummer  | 
  Nummer  | 
  FLandesint.-Nr.  | 
  Typ  | 
  Status  | 
  Art  | 
  Name  | 
  Fläche-Ha  | 
  Fläche-%  | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|   6608-301  | 
  6609-301  | 
  
  | 
  FFH  | 
  
  | 
  /  | 
  Limbacher u. Spieser Wald  | 
  1.653,00  | 
  0  | 
Legende
|   Status  | 
  Art  | 
|---|---|
|   b: bestehend  | 
  *: teilweise Überschneidung  | 
|   e: einstweilig sichergestellt  | 
  +: eingeschlossen (Das gemeldete Natura 2000-Gebiet umschließt das Schutzgebiet)  | 
|   g: geplant  | 
  -: umfassend (das Schutzgebiet ist größer als das gemeldete Natura 2000-Gebiet)  | 
|   s: Schattenlisten, z.B. Verbandslisten  | 
  /: angrenzend  | 
|   
  | 
  =: deckungsgleich  | 
Bemerkungen zur Ausweisung des Gebiets:
|   
  | 
Gefährdung (nicht für SDB relevant):
|   
  | 
Einflüsse und Nutzungen:
|   Code  | 
  Auswirkung  | 
  Rang  | 
  Verschmutzung  | 
  Ort  | 
|---|---|---|---|---|
|   C01.04  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
|   E03.03  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
|   F02.03  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
Management:
Institute
|   
  | 
Status: N: Bewirtschaftungsplan liegt nicht vor
Pflegepläne
|   Maßnahme / Plan  | 
  Link  | 
  
  | 
|---|
Erhaltungsmassnahmen:
|   
  | 
Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie
|   Code  | 
  Name  | 
  Fläche (ha)  | 
  PF  | 
  NP  | 
  Daten-Qual.  | 
  Rep.  | 
  rel.-Grö. N  | 
  rel.-Grö. L  | 
  rel.-Grö. D  | 
  Erh.-Zust.  | 
  Ges.-W. N  | 
  Ges.-W. L  | 
  Ges.-W. D  | 
  Jahr  | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|   3150  | 
  Natürliche eutrophe Seen mit einer Vegetation des Magnopotamions oder Hydrocharitions  | 
  5,81  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  B  | 
  3  | 
  3  | 
  1  | 
  B  | 
  A  | 
  A  | 
  C  | 
  2006  | 
|   9110  | 
  Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum)  | 
  2,87  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  C  | 
  1  | 
  1  | 
  1  | 
  B  | 
  C  | 
  C  | 
  C  | 
  2006  | 
|   9160  | 
  Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Hainbuchenwald (Carpinion betuli) [Stellario-Carpinetum]  | 
  4,32  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  B  | 
  1  | 
  1  | 
  1  | 
  B  | 
  B  | 
  B  | 
  C  | 
  2006  | 
Artenlisten nach Anh. II FFH-RL und Anh. I VSch-RL sowie die wichtigsten Zugvogelarten
|   Taxon  | 
  Name  | 
  S  | 
  NP  | 
  Status  | 
  Dat.-Qual.  | 
  Pop.-Größe  | 
  rel.-Grö. N  | 
  rel.-Grö. L  | 
  rel.-Grö. D  | 
  Biog.-Bed.  | 
  Erh.-Zust.  | 
  Ges.-W. N  | 
  Ges.-W. L  | 
  Ges.-W. D  | 
  Anh.  | 
  Jahr  | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|   AMP  | 
  Bombina variegata [Gelbbauchunke, Bergunke]  | 
  
  | 
  
  | 
  j  | 
  
  | 
  11 - 50  | 
  1  | 
  1  | 
  1  | 
  h  | 
  B  | 
  B  | 
  B  | 
  C  | 
  II  | 
  2005  | 
|   AMP  | 
  Triturus cristatus [Kammmolch]  | 
  
  | 
  
  | 
  a  | 
  
  | 
  11 - 50  | 
  2  | 
  1  | 
  1  | 
  h  | 
  B  | 
  B  | 
  B  | 
  C  | 
  II  | 
  2005  | 
|   AVE  | 
  Alcedo atthis [Eisvogel]  | 
  
  | 
  
  | 
  n  | 
  
  | 
  1  | 
  1  | 
  1  | 
  1  | 
  h  | 
  B  | 
  B  | 
  B  | 
  C  | 
  VR  | 
  2005  | 
|   AVE  | 
  Coturnix coturnix [Wachtel]  | 
  
  | 
  
  | 
  n  | 
  
  | 
  4  | 
  2  | 
  2  | 
  1  | 
  h  | 
  B  | 
  B  | 
  B  | 
  C  | 
  VR-Zug  | 
  2005  | 
|   AVE  | 
  Dendrocopos medius [Mittelspecht]  | 
  
  | 
  
  | 
  n  | 
  
  | 
  3  | 
  2  | 
  2  | 
  1  | 
  h  | 
  B  | 
  B  | 
  B  | 
  C  | 
  VR  | 
  2005  | 
|   AVE  | 
  Dryocopus martius [Schwarzspecht]  | 
  
  | 
  
  | 
  n  | 
  
  | 
  1  | 
  1  | 
  1  | 
  1  | 
  h  | 
  B  | 
  C  | 
  C  | 
  C  | 
  VR  | 
  2005  | 
|   AVE  | 
  Hippolais polyglotta [Orpheusspötter]  | 
  
  | 
  
  | 
  n  | 
  
  | 
  1  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  n  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  VR-Zug  | 
  2005  | 
|   AVE  | 
  Lanius collurio [Neuntöter]  | 
  
  | 
  
  | 
  n  | 
  
  | 
  1  | 
  1  | 
  1  | 
  1  | 
  h  | 
  B  | 
  C  | 
  C  | 
  C  | 
  VR  | 
  2005  | 
|   AVE  | 
  Picus canus [Grauspecht]  | 
  
  | 
  
  | 
  n  | 
  
  | 
  2  | 
  1  | 
  1  | 
  1  | 
  h  | 
  B  | 
  B  | 
  B  | 
  C  | 
  VR  | 
  2005  | 
|   AVE  | 
  Rallus aquaticus [Wasserralle]  | 
  
  | 
  
  | 
  n  | 
  
  | 
  1  | 
  2  | 
  2  | 
  1  | 
  h  | 
  B  | 
  B  | 
  B  | 
  C  | 
  VR-Zug  | 
  2005  | 
|   ODON  | 
  Coenagrion mercuriale [Helm-Azurjungfer]  | 
  
  | 
  
  | 
  a  | 
  
  | 
  9  | 
  3  | 
  3  | 
  1  | 
  h  | 
  C  | 
  A  | 
  A  | 
  C  | 
  II  | 
  2008  | 
weitere Arten
|   Taxon  | 
  Code  | 
  Name  | 
  S  | 
  NP  | 
  Anh. IV  | 
  Anh. V  | 
  Status  | 
  Pop.-Größe  | 
  Grund  | 
  Jahr  | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|   AMP  | 
  ALYTOBST  | 
  Alytes obstetricans [Geburtshelferkröte]  | 
  
  | 
  
  | 
  X  | 
  
  | 
  a  | 
  11 - 50  | 
  k  | 
  2009  | 
|   AMP  | 
  BUFOVIRI  | 
  Bufo viridis [Wechselkröte]  | 
  
  | 
  
  | 
  X  | 
  
  | 
  a  | 
  6 - 10  | 
  k  | 
  2009  | 
|   AMP  | 
  SALASALA  | 
  Salamandra salamandra [Feuersalamander]  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  -  | 
  
  | 
  l  | 
  2005  | 
|   LEP  | 
  BOLOEUPH  | 
  Boloria euphrosyne [Früher Perlmuttfalter]  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  -  | 
  
  | 
  l  | 
  2007  | 
|   LEP  | 
  BRENDAPH  | 
  Brenthis daphne [Brombeer-Perlmuttfalter]  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  -  | 
  
  | 
  l  | 
  2007  | 
|   LEP  | 
  NYMPPOLY  | 
  Nymphalis polychloros [Großer Fuchs]  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  -  | 
  
  | 
  l  | 
  2005  | 
|   MOO  | 
  ARCHALTE  | 
  Archidium alternifolium  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  r  | 
  
  | 
  l  | 
  2006  | 
|   MOO  | 
  AULAPALU  | 
  Aulacomnium palustre  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  r  | 
  
  | 
  t  | 
  1992  | 
|   MOO  | 
  CALLCORD  | 
  Calliergon cordifolium  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  r  | 
  
  | 
  t  | 
  1992  | 
|   MOO  | 
  RICCCHAM  | 
  Riccardia chamaedryfolia  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  r  | 
  
  | 
  t  | 
  1992  | 
|   ODON  | 
  AESHMIXT  | 
  Aeshna mixta [Herbst-Mosaikjungfer]  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  -  | 
  
  | 
  t  | 
  1984  | 
|   ODON  | 
  ANACISOS  | 
  Anaciaeschna isosceles ( = Aeshna isosceles [Keilflecklibelle])  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  -  | 
  
  | 
  t  | 
  1983  | 
|   ODON  | 
  BRACPRAT  | 
  Brachytron pratense [Früher Schilfjäger,Kleine Mosaikjungfer]  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  a  | 
  = 4  | 
  t  | 
  2005  | 
|   ODON  | 
  CALOSPLE  | 
  Calopteryx splendens [Gebänderte Prachtlibelle]  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  -  | 
  
  | 
  t  | 
  1988  | 
|   ODON  | 
  CALOVIRG  | 
  Calopteryx virgo [Blauflügel Prachtlibelle]  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  r  | 
  
  | 
  t  | 
  2005  | 
|   ODON  | 
  COENPULC  | 
  Coenagrion pulchellum [Fledermaus-Azurjungfer]  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  -  | 
  
  | 
  t  | 
  1983  | 
|   ODON  | 
  CORDBOLT  | 
  Cordulegaster boltonii [Zweigestreifte Quelljungfer]  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  r  | 
  p  | 
  l  | 
  2005  | 
|   ODON  | 
  CROCERYT  | 
  Crocothemis erythraea [Feuerlibelle]  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  -  | 
  
  | 
  t  | 
  1996  | 
|   ODON  | 
  EPITBIMA  | 
  Epitheca bimaculata [Zweifleck]  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  -  | 
  
  | 
  t  | 
  2002  | 
|   ODON  | 
  ERYTNAJA  | 
  Erythromma najas [Großes Granatauge]  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  -  | 
  = 2  | 
  t  | 
  2005  | 
|   ODON  | 
  ISCHPUMI  | 
  Ischnura pumilio [Kleine Pechlibelle]  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  -  | 
  
  | 
  t  | 
  1985  | 
|   ODON  | 
  LESTDRYA  | 
  Lestes dryas [Glänzende Binsenjungfer]  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  -  | 
  
  | 
  t  | 
  1985  | 
|   ODON  | 
  LESTVIRE  | 
  Lestes virens [Kleine Binsenjungfer]  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  -  | 
  
  | 
  t  | 
  1984  | 
|   ODON  | 
  LEUCCAUD  | 
  Leucorrhinia caudalis [Zierliche Moosjungfer]  | 
  
  | 
  
  | 
  X  | 
  
  | 
  j  | 
  = 16  | 
  t  | 
  2010  | 
|   ODON  | 
  LIBEFULV  | 
  Libellula fulva [Spitzenfleck]  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  a  | 
  = 7  | 
  t  | 
  2005  | 
|   ODON  | 
  ORTHBRUN  | 
  Orthetrum brunneum [Südlicher Blaupfeil]  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  -  | 
  
  | 
  t  | 
  1991  | 
|   ODON  | 
  ORTHCOER  | 
  Orthetrum coerulescens [Kleiner Blaupfeil]  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  a  | 
  11 - 50  | 
  t  | 
  2005  | 
|   ODON  | 
  SYMPFLAV  | 
  Sympetrum flaveolum [Gefleckte Heidelibelle]  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  -  | 
  
  | 
  t  | 
  1996  | 
|   ODON  | 
  SYMPFONS  | 
  Sympetrum fonscolombii [Frühe Heidelibelle]  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  -  | 
  
  | 
  t  | 
  1996  | 
|   ODON  | 
  SYMPFUSC  | 
  Sympecma fusca [Gemeine Winterlibelle]  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  r  | 
  p  | 
  t  | 
  2005  | 
|   PFLA  | 
  ALOPAEQU  | 
  Alopecurus aequalis [Rotgelbes Fuchsschwanzgras]  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  r  | 
  
  | 
  t  | 
  1988  | 
|   PFLA  | 
  CAREPEND  | 
  Carex pendula [Hänge-Segge]  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  r  | 
  
  | 
  t  | 
  2002  | 
|   PFLA  | 
  CAREROST  | 
  Carex rostrata [Schnabel-Segge]  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  r  | 
  
  | 
  t  | 
  1988  | 
|   PFLA  | 
  EPILPALU  | 
  Epilobium palustre [Sumpf-Weidenröschen]  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  r  | 
  
  | 
  t  | 
  1988  | 
|   PFLA  | 
  HUPESELA  | 
  Huperzia selago [Tannen-Bärlapp]  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  X  | 
  r  | 
  
  | 
  t  | 
  1992  | 
|   PFLA  | 
  SAGISAG  | 
  Sagittaria sagittifolia [Gewöhnliches Pfeilkraut]  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  r  | 
  
  | 
  -  | 
  1988  | 
|   PFLA  | 
  SCHOLACU  | 
  Schoenoplectus lacustris [Gewöhnliche Teichsimse,Seebinse]  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  r  | 
  
  | 
  t  | 
  1988  | 
|   REP  | 
  LACEAGIL  | 
  Lacerta agilis [Zauneidechse]  | 
  
  | 
  
  | 
  X  | 
  
  | 
  -  | 
  
  | 
  k  | 
  2005  | 
|   REP  | 
  NATRNATR  | 
  Natrix natrix [Ringelnatter]  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  -  | 
  
  | 
  l  | 
  2005  | 
Legende
|   Grund  | 
  Status  | 
|---|---|
|   e: Endemiten  | 
  a: nur adulte Stadien  | 
|   g: gefährdet (nach Nationalen Roten Listen)  | 
  b: Wochenstuben / Übersommerung (Fledermäuse)  | 
|   i: Indikatorarten für besondere Standortsverhältnisse (z.B. Totholzreichtum u.a.)  | 
  e: gelegentlich einwandernd, unbeständig  | 
|   k: Internationale Konventionen (z.B. Berner & Bonner Konvention ...)  | 
  g: Nahrungsgast  | 
|   l: lebensraumtypische Arten  | 
  j: nur juvenile Stadien (z.B. Larven, Puppen, Eier)  | 
|   n: aggressive Neophyten (nicht für FFH-Meldung)  | 
  m: Zahl der wandernden/rastenden Tiere (Zugvögel...) staging  | 
|   o: sonstige Gründe  | 
  n: Brutnachweis (Anzahl der Brutpaare)  | 
|   s: selten (ohne Gefährdung)  | 
  r: resident  | 
|   t: gebiets- oder naturraumtypische Arten von besonderer Bedeutung  | 
  s: Spuren-, Fährten- u. sonst. indirekte Nachweise  | 
|   z: Zielarten für das Management und die Unterschutzstellung  | 
  t: Totfunde, (z.B. Gehäuse von Schnecken, Jagdl. Angaben, Herbarbelege...)  | 
|   Populationsgröße  | 
  u: unbekannt  | 
|   c: häufig, große Population (common)  | 
  w: Überwinterungsgast  | 
|   p: vorhanden (ohne Einschätzung, present)  | 
  
  | 
|   r: selten, mittlere bis kleine Population (rare)  | 
  
  | 
|   v: sehr selten, sehr kleine Population, Einzelindividuen (very rare)  | 
  
  | 
Literatur:
|   Nr.  | 
  Autor  | 
  Jahr  | 
  Titel  | 
  Zeitschrift  | 
  Nr.  | 
  Seiten  | 
  Verlag  | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|
|   SL63412825305705  | 
  Flottmann, Hans-Jörg & Stoll-Flottmann, Anne (2009b)  | 
  2009  | 
  Grunderfassung 2009 zu den Amphibienarten Geburtshelferkröte, Gelbbauchunke, Kreuzkröte und Wechselkröte (Messtischblätter 6608 Illingen, 6609 Neunkirchen, 6610 Homburg)  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
|   SL63342297187457  | 
  Trockur, Bernd (2005a)  | 
  2005  | 
  Untersuchungen zum Status von Libellenarten der Anhänge IIund IV der FFH-Richtlinie
  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
|   SL63412900020868  | 
  Trockur, Bernd (2008)  | 
  
  | 
  Monitoring der FFH-Libellenarten im Saarland - 2008 -
  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
  
  | 
Dokumentation/Biotopkartierung:
|   
  | 
Dokumentationslink:
|   
  | 
Eigentumsverhältnisse:
|   Bund  | 
  0 %  | 
|---|---|
|   Land  | 
  0 %  | 
|   Kommunen  | 
  0 %  | 
|   Sonstige  | 
  0 %  | 
|   gemeinsames Eigentum/Miteigentum  | 
  0 %  | 
|   Privat  | 
  0 %  | 
|   Unbekannt  | 
  0 %  |