Biotopkomplexe

1 Allgemeine Informationen


GebietsnummerBK-6407-4008
GebietsnameEiweilerbach
Schutzstatusandere Schutzmassnahme (siehe Bem.) (FFH)
Lage:Kreis St.Wendel
 

Gemeinde: NohfeldenGemeinde: Nonnweiler

Fläche (ha)19,3276
Flächenanzahl3
Hauptnaturraum (3.Ord+):Saar-Nahe-Bergland, Vulkanitgebiete (Naturraum-Nr.=2.03.01V)
Naturraum (4.Ord):Prims-Hochland (Naturraum-Nr.=2.03.01.07)

Gebietsbeschreibungenges bachtel mit naturnahem fließgewässer, felsgrusfluren an straßenböschungen und buchenwäldern im hangbereich
die schmalen grünlandbereiche sind eher intensiver genutzt und daher kein LRT
Schutzzielerhalt des naturnahen bachtales und der gut ausgebildeten felsgrusfluren an den straßenanschnitten
Bewertung
 

internationale Bedeutung / gering beeintraechtigt / erstmalige Kartierung



2 Biotoptypen, Pflanzen und Tiere


Lebensraumtypen - Biotoptypen
 

Lebensraumtyp: Schlucht- und Hangmischwaelder Tilio-Acerion (9180): Fläche: 0,42 ha (2,17%)
Geschützter Biotop:

 

Biotoptyp: Ahorn-Schlucht- bzw. Hangschuttwald (zAR2): Fläche: = 0.4195 ha (2,17%) (ca. 0,2 ha)

 

gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os)

 

auf feucht-kuehlem Standort (sto1)

Lebensraumtyp: Feuchte Hochstaudenfluren der planaren und montanen bis alpinen Stufe (6430): Fläche: 0,43 ha (2,25%)
Geschützter Biotop:
 

Biotoptyp: Gewässerbegleitender feuchter Saum bzw. linienf. Hochstaudenflur (zKA2): Fläche: = 0.4345 ha (2,25%) (ca. 0,21 ha)

 

gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os)

Lebensraumtyp: Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum) (9130): Fläche: 6,79 ha (35,13%)
Geschützter Biotop:
 

Biotoptyp: Eichen-Buchenmischwald (xAA1): Fläche: = 6.7904 ha (35,13%)

 

gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os)

 

Standort primaer (stt)

Lebensraumtyp: Silikatfelsen mit Pioniervegetation des Sedo-Scleranthion oder des Sedo albi-Veronicion dillenii (8230): Fläche: 0,27 ha (1,38%)
Geschützter Biotop:
 

Biotoptyp: sekundärer Silikatfels (zGA4): Fläche: = 0.2663 ha (1,38%) (ca. 0,13 ha)

 

gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os)

 

moosreich (tg)

 

flechtenreich (ti)

Lebensraumtyp: Magere Flachland-Maehwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis) (6510): Fläche: 0,28 ha (1,45%)
Geschützter Biotop:
 

Biotoptyp: Fettwiese, Flachlandausbildung (Glatthaferwiese) (xEA1): Fläche: = 0.2793 ha (1,45%)

 

gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os)

 

bluetenpflanzenreich (tl)

ohne Lebensraumtyp: Flächenanteile: 11,60 ha
Geschützter Biotop:
 

Biotoptyp: Bachmittellauf im Mittelgebirge (yFM2): 18.0 % der Fläche: = 3,4790 ha

 

naturnah (wf)

 

Ufergehoelz beidseitig (wt)

 

Uferhochstaudenfluren (wm)

 

Unterwasservegetation, Moose (wg2)

 

Geroellufer, -bank (wo3)

 

Steilufer (wc)

Geschützter Biotop:
 

Biotoptyp: Bachbegleitender Erlenwald (yAC5): 1.0 % der Fläche: = 0,1933 ha

 

gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os)

 

Standort primaer (stt)

Geschützter Biotop:
 

Biotoptyp: Brachgefallenes Nass- und Feuchtgrünland (yEE3): 1.0 % der Fläche: = 0,1933 ha

 

gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os)

Geschützter Biotop:
 

Biotoptyp: Fettwiese (EA0): 7.0 % der Fläche: = 1,3529 ha

Geschützter Biotop:
 

Biotoptyp: Fettweide (EB0): 5.0 % der Fläche: = 0,9664 ha

Geschützter Biotop:
 

Biotoptyp: Grünlandbrache (EE0): 1.0 % der Fläche: = 0,1933 ha

Geschützter Biotop:
 

Biotoptyp: Kläranlage (SE8): 2.0 % der Fläche: = 0,3866 ha

Geschützter Biotop:
 

Biotoptyp: Eichenwald (AB0): 2.0 % der Fläche: = 0,3866 ha

Geschützter Biotop:
 

Biotoptyp: Hainbuchen-Eichenmischwald (AB9): 23.0 % der Fläche: = 4,4453 ha

 

aktuelle Niederwaldnutzung (td) , (noch nutzbar)

Vegetationstyp(en)
 

Tilio platyphylli-Acerion pseudoplatani (TIAN-V) / Filipendulion (FIN-V) / Galio odorati-Fagenion (GFN-V) / Sedo albi-Veronicion dillenii (S-VDN-V) / Arrhenatheretum elatioris, Mittelgebirgsausb. (AEL-M) / Calthion (CLN-V)

Pflanzen, Biotoptyp(en) und Vegetation
 

Biotoptyp: Ahorn-Schlucht- bzw. Hangschuttwald (zAR2):

 

Vegetationstyp: Tilio platyphylli-Acerion pseudoplatani (TIAN-V):

 

Schicht: ohne Zuordnung:

 

Carpinus betulus L. (Hainbuche) RL-SL * / Fagus sylvatica L. (Rot-Buche) RL-SL * / Acer pseudoplatanus L. (Berg-Ahorn) RL-SL * / Quercus robur L. (Stiel-Eiche) RL-SL * / Lamium galeobdolon s. str. (L.) L. (Gewöhnliche Goldnessel) RL-SL * / Dryopteris filix-mas (L.) Schott (Gewöhnlicher Wurmfarn) RL-SL * / Arum maculatum L. (Gefleckter Aronstab) RL-SL * / Geranium robertianum subsp. robertianum s. str. L. (Stinkender Storchschnabel) RL-SL * / Campanula trachelium L. (Nesselblättrige Glockenblume) RL-SL * / Asplenium trichomanes (L.) Hoffm. (Brauner Streifenfarn) RL-SL / Cystopteris fragilis s. str. (L.) Bernh. (Zerbrechlicher Blasenfarn) RL-SL * / Polypodium vulgare L. (Gewöhnlicher Tüpfelfarn) RL-SL * / Polystichum aculeatum (L.) Roth (Gelappter Schildfarn) RL-SL *

Biotoptyp: Gewässerbegleitender feuchter Saum bzw. linienf. Hochstaudenflur (zKA2):
 

Vegetationstyp: Filipendulion (FIN-V):

 

Schicht: ohne Zuordnung:

 

Filipendula ulmaria (L.) Maxim. (Echtes Mädesüß) RL-SL * / Petasites hybridus (L.) P. Gaertn., B. Mey. & Scherb. (Gewöhnliche Pestwurz) RL-SL * / Angelica sylvestris subsp. sylvestris L. (Wald-Engelwurz) RL-SL * / Stellaria nemorum subsp. nemorum (Pierrat) Berher (Gewöhnliche Hain-Sternmiere) RL-SL * / Silene dioica (L.) Clairv. (Rote Lichtnelke) RL-SL * / Epilobium hirsutum L. (Zottiges Weidenröschen) RL-SL * / Phalaris arundinacea L. (Rohr-Glanzgras) RL-SL * / Urtica dioica s. l. L. (Große Brennnessel) RL-SL * / Heracleum mantegazzianum Sommier & Levier (Riesen-Bärenklau) RL-SL *

Biotoptyp: Eichen-Buchenmischwald (xAA1):
 

Vegetationstyp: Galio odorati-Fagenion (GFN-V):

 

Schicht: ohne Zuordnung:

 

Fagus sylvatica L. (Rot-Buche) RL-SL * / Carpinus betulus L. (Hainbuche) RL-SL * / Quercus robur L. (Stiel-Eiche) RL-SL * / Acer pseudoplatanus L. (Berg-Ahorn) RL-SL * / Melica uniflora Retz. (Einblütiges Perlgras) RL-SL * / Mercurialis perennis L. (Wald-Bingelkraut) RL-SL * / Lamium galeobdolon s. str. (L.) L. (Gewöhnliche Goldnessel) RL-SL * / Carex sylvatica L. (Wald-Segge) RL-SL * / Dryopteris carthusiana (Vill.) H. P. Fuchs (Gewöhnlicher Dornfarn) RL-SL * / Dryopteris filix-mas (L.) Schott (Gewöhnlicher Wurmfarn) RL-SL * / Galium odoratum (L.) Scop. (Waldmeister) RL-SL *

Biotoptyp: sekundärer Silikatfels (zGA4):
 

Vegetationstyp: Sedo albi-Veronicion dillenii (S-VDN-V):

 

Schicht: ohne Zuordnung:

 

Sedum rupestre L. (Gewöhnliche Felsen-Fetthenne) RL-SL * / Sanguisorba minor subsp. minor Scop. (Gewöhnlicher Kleiner Wiesenknopf) RL-SL * / Allium spec. (Lauch (unbestimmt)) / Galium album subsp. album Mill. (Großblütiges Wiesen-Labkraut) RL-SL * / Echium vulgare L. (Gewöhnlicher Natternkopf) RL-SL * / Hieracium pilosella L. (Kleines Habichtskraut) RL-SL * / Geranium columbinum L. (Stein-Storchschnabel) RL-SL * / Teucrium scorodonia L. (Salbei-Gamander) RL-SL * / Trifolium arvense L. (Hasen-Klee) RL-SL * / Origanum vulgare L. (Gewöhnlicher Dost) RL-SL * / Festuca ovina agg. (Artengruppe Schaf-Schwingel) / Potentilla argentea s. str. L. (Silber-Fingerkraut) RL-SL * / Galeopsis segetum Neck. (Gelber Hohlzahn) RL-SL V / Euphorbia cyparissias L. (Zypressen-Wolfsmilch) RL-SL * / Rubus fruticosus agg. (Artengruppe Echte Brombeere) / Prunus spinosa s. str. L. (Gewöhnliche Schlehe) RL-SL *

Biotoptyp: Bachmittellauf im Mittelgebirge (yFM2):
 

Vegetationstyp: ohne Zuordnung (OZ):

 

Schicht: ohne Zuordnung:

 

Veronica beccabunga L. (Bachbungen-Ehrenpreis) RL-SL * / Alnus glutinosa (L.) P. Gaertn. (Schwarz-Erle) RL-SL * / Glyceria fluitans (L.) R. Br. (Flutender Schwaden) RL-SL * / Salix fragilis L. (Bruch-Weide) RL-SL * / Salix caprea L. (Sal-Weide) RL-SL * / Fraxinus excelsior L. (Gewöhnliche Esche) RL-SL * / Filipendula ulmaria (L.) Maxim. (Echtes Mädesüß) RL-SL * / Phalaris arundinacea L. (Rohr-Glanzgras) RL-SL * / Juncus effusus L. (Flatter-Binse) RL-SL * / Petasites hybridus (L.) P. Gaertn., B. Mey. & Scherb. (Gewöhnliche Pestwurz) RL-SL * / Urtica dioica s. l. L. (Große Brennnessel) RL-SL *

Biotoptyp: Fettwiese, Flachlandausbildung (Glatthaferwiese) (xEA1):
 

Vegetationstyp: Arrhenatheretum elatioris, Mittelgebirgsausb. (AEL-M):

 

Schicht: ohne Zuordnung:

 

Centaurea jacea agg. () / Heracleum sphondylium subsp. sphondylium L. (Wiesen-Bärenklau) RL-SL * / Vicia sepium L. (Zaun-Wicke) RL-SL * / Arrhenatherum elatius var. elatius (L.) P. Beauv. ex J. Presl & C. Presl (Glatthafer) RL-SL * / Pimpinella major subsp. major (L.) Huds. (Große Bibernelle) RL-SL * / Leontodon hispidus subsp. hispidus L. (Rauer Löwenzahn) RL-SL * / Galium album subsp. album Mill. (Großblütiges Wiesen-Labkraut) RL-SL * / Hypochaeris radicata L. (Gewöhnliches Ferkelkraut) RL-SL * / Campanula rotundifolia L. (Rundblättrige Glockenblume) RL-SL * / Petasites hybridus (L.) P. Gaertn., B. Mey. & Scherb. (Gewöhnliche Pestwurz) RL-SL *

Biotoptyp: Bachbegleitender Erlenwald (yAC5):
 

Vegetationstyp: ohne Zuordnung (OZ):

 

Schicht: ohne Zuordnung:

 

Alnus glutinosa (L.) P. Gaertn. (Schwarz-Erle) RL-SL *

Biotoptyp: Brachgefallenes Nass- und Feuchtgrünland (yEE3):
 

Vegetationstyp: Calthion (CLN-V):

 

Schicht: ohne Zuordnung:

 

Scirpus sylvaticus L. (Wald-Simse) RL-SL * / Petasites hybridus (L.) P. Gaertn., B. Mey. & Scherb. (Gewöhnliche Pestwurz) RL-SL * / Juncus effusus L. (Flatter-Binse) RL-SL *

Tiere, Biotoptyp(en) und Vegetation
 

Biotoptyp: sekundärer Silikatfels (zGA4):

 

Vegetationstyp: Sedo albi-Veronicion dillenii (S-VDN-V):

 

Schicht:ohne Zuordnung (OZ) :

 

Papilio machaon (Schwalbenschwanz), RL 99 Linnaeus, 1758



3 Weitere ökologisch-naturschutzfachliche Informationen


Wertbestimmende Merkmale
 

Auenwald / Lebensraumtyp nach Anhang I-FFH, nicht prioritaer / Lebensraumtyp nach Anhang I-FFH, prioritaer / Niederwald / Schluchtwald / Steilabbrueche, Klippen, Felsen / naturnahe Fliessgewaesserabschnitte / naturnaher Wald

Gefährdung
 

Duengung () / Beschattung () / Verbuschung als unerwuenschte Sukzession () / sonstige Beeintraechtigung, Gefaehrdung (siehe Bemerkung) (, Kahlschlag?)

Massnahmenvorschläge
 

Beschraenkung der Duengung
Beseitigung von Gehoelzen
Altholz erhalten
Totholz erhalten
extensive Gruenlandbewirtschaftung, Mahd
kein Kahlschlag
naturnahe Waldbewirtschaftung



4 Verwaltungstechnische Informationen


TK25: 6408 / Quadrant: / Minutenfeld: TK25: 6407 / Quadrant: / Minutenfeld:
GebietskoordinateR: 2571681 / H: 5489360

ProjektbezugOBK-FFH-2006
BearbeitungKartier-/Planungsbüro:
 

BfL-markus spielmann

 

Datum: 24.07.2006, Kartierung

 

Datum: 25.10.2006, Datenerfassung

Allgemeine Bemerkungen
 

in der kleinsten teilfläche wurden nur §22 biotope gefunden, die nicht die erforderliche mindestgröße aufwiesen felsen wurden nicht gefunden; Objekt-Daten aus Lökplan-Prüfkulisse 2007: 6507-301-so