Biotopkomplexe

1 Allgemeine Informationen


GebietsnummerBK-6409-8003
GebietsnameHofberg nördlich Reitscheid
SchutzstatusNSG, bestehend
Lage:Kreis St.Wendel
 

Gemeinde: Freisen

Fläche (ha)43,1067
Flächenanzahl1
Hauptnaturraum (3.Ord+):Saar-Nahe-Bergland, Vulkanitgebiete (Naturraum-Nr.=2.03.01V)
Naturraum (4.Ord):Nohfelden-Hirsteiner-Bergland (Naturraum-Nr.=2.03.01.08)

GebietsbeschreibungÜber weite Teile ist der Hofberg mit Nadelholz bestockt; kürzlich wurde am Südhang eine größere Fläche gerodet.
Im zentralen Bereich (Südhang) finden sich Reste von Vulkanitmagerrasen in großflächigem Gebüsch, lokal mit Felsgrusfluren. Hier wurden kürzlich Schneisen in die Gebüschflächen geschlagen. Die noch zusammenhängenden Gebüschflächen sind fast undurchdringlich.
Mit entsprechenden Pflegemaßnahmen läßt sich der Biotopwert künftig deutlich verbessern.
Im Nordosten findet sich auf einem kleinem Hügel eine Grabstätte.
SchutzzielSicherung Magerrasenstandort mit Felsgrusfluren
Bewertung
 

regionale Bedeutung (mit "Rang eines Europäischen Vogelschutzgebietes") / maessig beeintraechtigt / negative Entwicklungstendenz (kann nur durch entsprechende Pflegemaßnahmen gestoppt werden)



2 Biotoptypen, Pflanzen und Tiere


Lebensraumtypen - Biotoptypen
 

Lebensraumtyp: Magere Flachland-Maehwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis) (6510): Fläche: 1,14 ha (2,65%)
Geschützter Biotop:

 

Biotoptyp: ohne Zuordnung (OZ): Fläche: = 0.3201 ha (0,74%)

 

gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os)

 

auf feucht-nassem Standort (sto)

 

Beweidung (vf0)

Geschützter Biotop:
 

Biotoptyp: ohne Zuordnung (OZ): Fläche: = 0.8212 ha (1,91%)

 

gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os)

 

bluetenpflanzenreich (tl)

 

Beweidung nicht relevant (vf22)

Lebensraumtyp: Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum) (9130): Fläche: 1,65 ha (3,83%)
Geschützter Biotop:
 

Biotoptyp: Buchenwald (xAA0): Fläche: = 1.6505 ha (3,83%)

 

gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os)

 

Standort primaer (stt)

 

LR-typische Baumartenanteil 90-100 (lrt100)

 

geringes Baumholz (BHD 14 bis 38 cm) (ta2)

Lebensraumtyp: Silikatfelsen mit Pioniervegetation des Sedo-Scleranthion oder des Sedo albi-Veronicion dillenii (8230): Fläche: 0,01 ha (0,03%)
Geschützter Biotop:
 

Biotoptyp: natürlicher Silikatfels (zGA2): Fläche: = 0.013 ha (0,03%)

 

gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os)

 

verbuschend (tt)

Lebensraumtyp: Halbtrockenrasen sandig-lehmiger, basenreicher Boeden (Koelerio-Phleion phleoidis) (6214): Fläche: 2,22 ha (5,14%)
Geschützter Biotop:
 

Biotoptyp: Kalkhalbtrockenrasen, Kalkmagerrasen (zDD0): Fläche: = 2.2166 ha (5,14%)

 

gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os)

 

verbuschend (tt)

ohne Lebensraumtyp: Flächenanteile: 38,32 ha
Geschützter Biotop:
 

Biotoptyp: Nass- und Feuchtwiese (yEC1): 2.0 % der Fläche: = 0,8621 ha

 

gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os)

 

auf feucht-nassem Standort (sto)

Geschützter Biotop:
 

Biotoptyp: Wildacker (HA2): 0.9 % der Fläche: = 0,3880 ha

Geschützter Biotop:
 

Biotoptyp: Fettwiese (EA0): 1.0 % der Fläche: = 0,4311 ha

Geschützter Biotop:
 

Biotoptyp: Eichenwald (AB0): 3.0 % der Fläche: = 1,2932 ha

Geschützter Biotop:
 

Biotoptyp: Fichtenwald (AJ0): 35.0 % der Fläche: = 15,0873 ha

Geschützter Biotop:
 

Biotoptyp: Douglasienwald (AL1): 10.0 % der Fläche: = 4,3107 ha

Geschützter Biotop:
 

Biotoptyp: Gebüsch, Strauchgruppe (BB0): 22.0 % der Fläche: = 9,4835 ha

Geschützter Biotop:
 

Biotoptyp: Schlagflur (AT0): 15.0 % der Fläche: = 6,4660 ha

Vegetationstyp(en)
 

Arrhenatheretum elatioris lychnetosum (AELl) / Galio odorati-Fagetum (G-FA) / Sedo albi-Veronicion dillenii (S-VDN-V) / Calthion (CLN-V) / Koelerio-Phleion phleoidis (KPN-V) / Arrhenatheretum elatioris (AEL)

Pflanzen, Biotoptyp(en) und Vegetation
 

Biotoptyp: ohne Zuordnung (OZ):

 

Vegetationstyp: Arrhenatheretum elatioris lychnetosum (AELl):

 

Schicht: ohne Zuordnung:

 

Arrhenatherum elatius var. elatius (L.) P. Beauv. ex J. Presl & C. Presl (Glatthafer) RL-SL * / Anthriscus sylvestris (L.) Hoffm. (Wiesen-Kerbel) RL-SL * / Centaurea jacea agg. () / Heracleum sphondylium subsp. sphondylium L. (Wiesen-Bärenklau) RL-SL * / Trisetum flavescens (L.) P. Beauv. (Wiesen-Goldhafer) RL-SL * / Caltha palustris L. (Sumpfdotterblume) RL-SL * / Silene flos-cuculi (L.) Clairv. (Kuckucks-Lichtnelke) RL-SL * / Phleum pratense s. str. L. (Wiesen-Lieschgras) RL-SL * / Ranunculus acris L. () RL-SL / Rumex acetosa L. (Großer Sauerampfer) RL-SL * / Holcus lanatus L. (Wolliges Honiggras) RL-SL * / Hypericum perforatum L. (Echtes Johanniskraut) RL-SL * / Achillea ptarmica L. (Gewöhnliche Sumpf-Schafgarbe) RL-SL * / Cirsium arvense (L.) Scop. (Acker-Kratzdistel) RL-SL *

Biotoptyp: Buchenwald (xAA0):
 

Vegetationstyp: Galio odorati-Fagetum (G-FA):

 

Schicht: ohne Zuordnung:

 

Fagus sylvatica L. (Rot-Buche) RL-SL * / Carpinus betulus L. (Hainbuche) RL-SL * / Quercus robur L. (Stiel-Eiche) RL-SL * / Sambucus nigra L. (Schwarzer Holunder) RL-SL * / Prunus avium L. (Vogel-Kirsche) RL-SL * / Crataegus laevigata s. l. (Poir.) DC. (Zweigriffliger Weißdorn) RL-SL * / Brachypodium sylvaticum (Huds.) P. Beauv. (Wald-Fiederzwenke) RL-SL * / Galium odoratum (L.) Scop. (Waldmeister) RL-SL * / Stachys sylvatica L. (Wald-Ziest) RL-SL * / Senecio ovatus (P. Gaertn., B. Mey. & Scherb.) Willd. (Fuchs' Greiskraut) RL-SL * / Lamium galeobdolon agg. ()

Biotoptyp: natürlicher Silikatfels (zGA2):
 

Vegetationstyp: Sedo albi-Veronicion dillenii (S-VDN-V):

 

Schicht: ohne Zuordnung:

 

Petrorhagia prolifera (L.) P. W. Ball & Heywood (Sprossende Felsennelke) RL-SL * / Rumex acetosella s. l. L. (Kleiner Sauerampfer) RL-SL * / Sedum acre L. (Scharfer Mauerpfeffer) RL-SL * / Sedum rupestre L. (Gewöhnliche Felsen-Fetthenne) RL-SL * / Scleranthus perennis L. (Ausdauernder Knäuel) RL-SL 3 / Potentilla tabernaemontani Asch. (Gewöhnliches Frühlings-Fingerkraut) RL-SL V / Thymus pulegioides subsp. pulegioides (Borbás) P. A. Schmidt (Gewöhnlicher Arznei-Thymian) RL-SL * / Anthyllis vulneraria L. (Wundklee) RL-SL V^ / Hieracium pilosella L. (Kleines Habichtskraut) RL-SL * / Danthonia decumbens (L.) DC. (Dreizahn) RL-SL V / Euphorbia cyparissias L. (Zypressen-Wolfsmilch) RL-SL *

Biotoptyp: Nass- und Feuchtwiese (yEC1):
 

Vegetationstyp: Calthion (CLN-V):

 

Schicht: ohne Zuordnung:

 

Achillea ptarmica L. (Gewöhnliche Sumpf-Schafgarbe) RL-SL * / Angelica sylvestris subsp. sylvestris L. (Wald-Engelwurz) RL-SL * / Lotus pedunculatus Cav. (Sumpf-Hornklee) RL-SL V / Lycopus europaeus subsp. europaeus L. (Ufer-Wolfstrapp) RL-SL * / Cirsium arvense (L.) Scop. (Acker-Kratzdistel) RL-SL * / Juncus effusus L. (Flatter-Binse) RL-SL * / Juncus acutiflorus Ehrh. ex Hoffm. (Spitzblütige Binse) RL-SL * / Caltha palustris L. (Sumpfdotterblume) RL-SL * / Veronica beccabunga L. (Bachbungen-Ehrenpreis) RL-SL * / Epilobium palustre L. (Sumpf-Weidenröschen) RL-SL V / Ranunculus flammula L. (Brennender Hahnenfuß) RL-SL * / Carex hirta L. (Behaarte Segge) RL-SL * / Stellaria graminea L. (Gras-Sternmiere) RL-SL * / Mentha arvensis L. (Acker-Minze) RL-SL * / Selinum carvifolia (L.) L. (Kümmel-Silge) RL-SL V / Urtica dioica s. l. L. (Große Brennnessel) RL-SL *

Biotoptyp: Kalkhalbtrockenrasen, Kalkmagerrasen (zDD0):
 

Vegetationstyp: Koelerio-Phleion phleoidis (KPN-V):

 

Schicht: ohne Zuordnung:

 

Anthyllis vulneraria L. (Wundklee) RL-SL V^ / Agrostis capillaris L. (Rotes Straußgras) RL-SL * / Chamaespartium sagittale (L.) Gibbs (Flügelginster) RL-SL 3 / Bromus erectus Huds. (Aufrechte Trespe) RL-SL * / Arrhenatherum elatius var. elatius (L.) P. Beauv. ex J. Presl & C. Presl (Glatthafer) RL-SL * / Potentilla tabernaemontani Asch. (Gewöhnliches Frühlings-Fingerkraut) RL-SL V / Cytisus scoparius (L.) Link (Besenginster) RL-SL * / Campanula rapunculus L. (Rapunzel-Glockenblume) RL-SL * / Prunus spinosa s. str. L. (Gewöhnliche Schlehe) RL-SL * / Centaurea jacea agg. () / Rosa canina s. l. L. (Hundsrose i.w.S.) RL-SL / Centaurea scabiosa subsp. scabiosa L. (Skabiosen-Flockenblume) RL-SL * / Clinopodium vulgare L. (Wirbeldost) RL-SL * / Crataegus x macrocarpa Hegetschw. (Großfrüchtiger Weißdorn) RL-SL * / Echium vulgare L. (Gewöhnlicher Natternkopf) RL-SL * / Rubus fruticosus agg. (Artengruppe Echte Brombeere) / Euphorbia cyparissias L. (Zypressen-Wolfsmilch) RL-SL * / Sanguisorba minor subsp. minor Scop. (Gewöhnlicher Kleiner Wiesenknopf) RL-SL * / Galium album subsp. album Mill. (Großblütiges Wiesen-Labkraut) RL-SL * / Linaria vulgaris Mill. (Gewöhnliches Leinkraut) RL-SL * / Galium verum s. str. L. (Echtes Labkraut) RL-SL * / Thymus pulegioides subsp. pulegioides (Borbás) P. A. Schmidt (Gewöhnlicher Arznei-Thymian) RL-SL * / Helleborus foetidus L. (Stinkende Nieswurz) RL-SL * / Pimpinella saxifraga L. (Kleine Bibernelle) RL-SL * / Hieracium pilosella L. (Kleines Habichtskraut) RL-SL * / Hypericum perforatum L. (Echtes Johanniskraut) RL-SL * / Lotus corniculatus subsp. corniculatus L. (Gewöhnlicher Hornklee i.e.S.) RL-SL * / Origanum vulgare L. (Gewöhnlicher Dost) RL-SL * / Petrorhagia prolifera (L.) P. W. Ball & Heywood (Sprossende Felsennelke) RL-SL * / Plantago lanceolata L. (Spitz-Wegerich) RL-SL * / Poa compressa L. (Zusammengedrücktes Rispengras) RL-SL * / Rumex acetosella s. l. L. (Kleiner Sauerampfer) RL-SL * / Scleranthus perennis L. (Ausdauernder Knäuel) RL-SL 3 / Sedum acre L. (Scharfer Mauerpfeffer) RL-SL * / Sedum rupestre L. (Gewöhnliche Felsen-Fetthenne) RL-SL * / Vicia hirsuta (L.) Gray (Behaarte Wicke) RL-SL *

Biotoptyp: ohne Zuordnung (OZ):
 

Vegetationstyp: Arrhenatheretum elatioris (AEL):

 

Schicht: ohne Zuordnung:

 

Arrhenatherum elatius var. elatius (L.) P. Beauv. ex J. Presl & C. Presl (Glatthafer) RL-SL * / Anthriscus sylvestris (L.) Hoffm. (Wiesen-Kerbel) RL-SL * / Centaurea jacea agg. () / Knautia arvensis s. str. (L.) Coult. (Wiesen-Witwenblume) RL-SL * / Leontodon hispidus subsp. hispidus L. (Rauer Löwenzahn) RL-SL * / Pimpinella major subsp. major (L.) Huds. (Große Bibernelle) RL-SL * / Vicia sepium L. (Zaun-Wicke) RL-SL * / Campanula glomerata L. (Büschel-Glockenblume) RL-SL 3 / Campanula rotundifolia L. (Rundblättrige Glockenblume) RL-SL * / Galium verum s. str. L. (Echtes Labkraut) RL-SL * / Hypochaeris radicata L. (Gewöhnliches Ferkelkraut) RL-SL * / Sanguisorba minor subsp. minor Scop. (Gewöhnlicher Kleiner Wiesenknopf) RL-SL * / Thymus pulegioides subsp. pulegioides (Borbás) P. A. Schmidt (Gewöhnlicher Arznei-Thymian) RL-SL * / Trifolium pratense subsp. pratense L. (Wiesen-Klee) RL-SL * / Lotus corniculatus subsp. corniculatus L. (Gewöhnlicher Hornklee i.e.S.) RL-SL * / Echium vulgare L. (Gewöhnlicher Natternkopf) RL-SL * / Holcus lanatus L. (Wolliges Honiggras) RL-SL *



3 Weitere ökologisch-naturschutzfachliche Informationen


Wertbestimmende Merkmale
 

biogeographische Bedeutung / Flaechengroesse / Flaechen mit hohem Entwicklungspotential / Magergruenland, Magerrasen / Vogelart nach Anhang I-EG-VSchRL, Brutvogel / wertvoll fuer Hecken- und Gebueschbrueter

Gefährdung
 

Verbuschung ()

Massnahmenvorschläge
 

Beseitigung von Gehoelzen
keine Aufforstung
entkusseln, entbuschen



4 Verwaltungstechnische Informationen


TK25: 6409 / Quadrant: / Minutenfeld:
GebietskoordinateR: 2587230 / H: 5490040

ProjektbezugOBK-FFH-2006
BearbeitungKartier-/Planungsbüro:
 

ARK - Friedolin Arweiler

 

Datum: 15.11.2006, Datenerfassung

 

Datum: 06.09.2006, Kartierung

Allgemeine Bemerkungen
 

Objekt-Daten aus Lökplan-Prüfkulisse 2007: 6409-303-ark-8