Biotoptypen/Lebensraumtypen

1 Allgemeine Informationen


GebietsnummerBT-6606-0047-2014
Lage:Kreis Saarlouis
 

Gemeinde: Nalbach

 

Gemarkung: Nalbach

Hauptnaturraum (3.Ord+):Saar-Nahe-Bergland, Sandgebiete (Naturraum-Nr.=2.03.01S)
Naturraum (4.Ord):Mittleres Saartal und Saarlouiser Becken (Naturraum-Nr.=2.03.01.11)
Fläche (ha)0,6702
Flächenanzahl1



2 Biotoptypen, Pflanzen und Tiere


Lebensraumtypen - Biotoptypen
 

Lebensraumtyp: Pfeifengraswiesen auf kalkreichem Boden, torfigen und tonig-schluffigen Böden (Molinion caeruleae) (6410): Flächenanteile: 0,10 ha
Geschützter Biotop:

 

Biotoptyp: basenarme Pfeifengraswiese (zEC4): 15.0 % der Fläche: = 0,1005 ha

 


 

Erhaltungszustand:

 

Gesamtbewertung: C - durchschnittlich-beschraenkt, Strukturen: C - durchschnittlich-beschraenkt

 

Artenkombination: C - durchschnittlich-beschraenkt, Störungen: C - erhebliche Beeintraechtigungen/Stoerungen

 

LR-typische Strukturen:

 


Lebensraumtyp: Artenreiche montane Borstgrasrasen (und submontan auf dem europäischen Festland) auf Silikatböden (6230): Flächenanteile: 0,03 ha
Geschützter Biotop:
 

Biotoptyp: Borstgrasrasen (zDF0): 5.0 % der Fläche: = 0,0335 ha

 


 

Erhaltungszustand:

 

Gesamtbewertung: C - durchschnittlich-beschraenkt, Strukturen: C - durchschnittlich-beschraenkt

 

Artenkombination: C - durchschnittlich-beschraenkt, Störungen: C - erhebliche Beeintraechtigungen/Stoerungen

 

LR-typische Strukturen:

 


Lebensraumtyp: Magere Flachland-Maehwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis) (6510): Flächenanteile: 0,54 ha
Geschützter Biotop:
 

Biotoptyp: Magerwiese (xED1): 80.0 % der Fläche: = 0,5362 ha

 


 

Verbuschungsgrad 25-50 % (vj2)

 

Erhaltungszustand:

 

Gesamtbewertung: B - gut, Strukturen: B - gut

 

Artenkombination: A - hervorragend, Störungen: C - erhebliche Beeintraechtigungen/Stoerungen

 

LR-typische Strukturen:

 

Vegetationstyp(en)
 

Junco-Molinietum caeruleae (J-MO) / Polygalo-Nardetum (P-NAR) / Arrhenatheretum elatioris lychnetosum, Flachlandausb. (AELl-F)

Pflanzen, Biotoptyp(en) und Vegetation
 

Biotoptyp: Magerwiese (xED1):

 

Vegetationstyp: Arrhenatheretum elatioris lychnetosum, Flachlandausb. (AELl-F):

 

Schicht: ohne Zuordnung:

 

Dactylorhiza majalis subsp. majalis (Rchb.) Hunt & Summerh. (Breitblättriges Knabenkraut) RL-SL 2, (von >500 auf 12 Expl am 02.06.2014 geschrumpft) / Arrhenatherum elatius var. elatius (L.) P. Beauv. ex J. Presl & C. Presl (Glatthafer) RL-SL * / Helictotrichon pubescens subsp. pubescens (Huds.) Pilg. (Flaumiger Wiesenhafer) RL-SL * / Centaurea jacea agg. () / Galium album subsp. album Mill. (Großblütiges Wiesen-Labkraut) RL-SL * / Leontodon hispidus subsp. hispidus L. (Rauer Löwenzahn) RL-SL * / Trisetum flavescens (L.) P. Beauv. (Wiesen-Goldhafer) RL-SL * / Briza media L. (Gewöhnliches Zittergras) RL-SL 3 / Carex panicea Willd. (Hirse-Segge) RL-SL 3 / Carex caryophyllea Schumach. (Frühlings-Segge) RL-SL 3 / Carex pallescens (L.) Reichard (Bleiche Segge) RL-SL * / Danthonia decumbens (L.) DC. (Dreizahn) RL-SL V / Galium verum s. str. L. (Echtes Labkraut) RL-SL * / Koeleria macrantha (Ledeb.) Schult. (Zierliches Schillergras) RL-SL 3 / Oenanthe peucedanifolia Pollich (Haarstrangblättriger Wasserfenchel) RL-SL 3 / Polygala vulgaris s. l. L. (Gewöhnliches Kreuzblümchen) RL-SL 3 / Potentilla erecta (L.) Raeusch. (Blutwurz) RL-SL * / Rhinanthus minor L. (Kleiner Klappertopf) RL-SL * / Sanguisorba minor subsp. minor Scop. (Gewöhnlicher Kleiner Wiesenknopf) RL-SL * / Silene flos-cuculi (L.) Clairv. (Kuckucks-Lichtnelke) RL-SL * / Myosotis nemorosa Besser (Hain- Vergissmeinnicht) RL-SL V / Nardus stricta L. (Borstgras) RL-SL V / Molinia caerulea agg. (Artengruppe Pfeifengras) / Carex vulpina Huds. (Fuchs-Segge) RL-SL V



3 Weitere ökologisch-naturschutzfachliche Informationen




4 Verwaltungstechnische Informationen


TK25: 6606 / Quadrant: 2 / Minutenfeld: 11
GebietskoordinateR: 2555403 / H: 5473198

BearbeitungKartier-/Planungsbüro:
 

Staudt

 

Datum: 02.06.2014, Erstellung Massnahmenkonzept

Allgemeine Bemerkungen
 

Fläche schon seit vielen Jahren brachliegend; aktuell bereits massiv Gehölzaufwuchs vorhanden;
Pflege dringend erforderlich; das Arteninventar ist noch vorhanden; der Bestand an Orchis morio ist 2014
erloschen; auch Dactylorhiza majalis und Oenanthe peucedanifolia ist nur noch in Einzelexemplaren vorhanden;