Biotoptypen/Lebensraumtypen

1 Allgemeine Informationen


GebietsnummerBT-6610-301-0018
Lage:Saarpfalz-Kreis
 

Gemeinde: Homburg

 

Gemarkung: Bruchhof-Sanddorf

Hauptnaturraum (3.Ord+):Saar-Nahe-Bergland, Sandgebiete (Naturraum-Nr.=2.03.01S)
Naturraum (4.Ord):Kaiserslauterer Senke - Homburger Becken (Naturraum-Nr.=2.03.01.04)
Fläche (ha)0,4268
Flächenanzahl1



2 Biotoptypen, Pflanzen und Tiere


Lebensraumtypen - Biotoptypen
 

Lebensraumtyp: Magere Flachland-Maehwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis) (6510)
Geschützter Biotop:

 

Biotoptyp: Magerwiese (xED1):

 


 

auf trocken-frischem Standort (stm1)

 

Erhaltungszustand:

 

Gesamtbewertung: B - gut, Strukturen: B - gut

 

Artenkombination: B - gut, Störungen: B - geringe Beeintraechtigungen/Stoerungen

 

LR-typische Strukturen:

 

Vegetationstyp(en)
 

Arrhenatheretum elatioris (AEL)

Pflanzen, Biotoptyp(en) und Vegetation
 

Biotoptyp: Magerwiese (xED1):

 

Vegetationstyp: Arrhenatheretum elatioris (AEL):

 

Schicht: ohne Zuordnung:

 

Sedum telephium subsp. telephium (Purpur-Fetthenne), l / Senecio jacobaea subsp. jacobaea L. (Jakobs-Greiskraut) RL-SL *, l / Thymus pulegioides subsp. pulegioides (Borbás) P. A. Schmidt (Gewöhnlicher Arznei-Thymian) RL-SL *, fl / Vicia cracca s. str. L. (Gewöhnliche Vogel-Wicke) RL-SL *, fl / Achillea millefolium L. (Gewöhnliche Wiesen-Schafgarbe) RL-SL *, f / Agrostis capillaris L. (Rotes Straußgras) RL-SL *, f / Arrhenatherum elatius var. elatius (L.) P. Beauv. ex J. Presl & C. Presl (Glatthafer) RL-SL *, cf / Calluna vulgaris (L.) Hull (Besenheide) RL-SL *, l / Campanula rotundifolia L. (Rundblättrige Glockenblume) RL-SL *, fl / Centaurea jacea agg. (), cs / Crepis capillaris (L.) Wallr. (Kleinköpfiger Pippau) RL-SL *, fl / Daucus carota L. (Wilde Möhre) RL-SL *, cfl / Erodium cicutarium s. str. (L.) L'Hér. (Gewöhnlicher Reiherschnabel) RL-SL *, fl / Festuca filiformis Pourr. (Haar-Schaf-Schwingel) RL-SL *, fl / Galium album subsp. album Mill. (Großblütiges Wiesen-Labkraut) RL-SL *, cfl / Galium verum s. str. L. (Echtes Labkraut) RL-SL *, fl / Hieracium pilosella L. (Kleines Habichtskraut) RL-SL *, dl / Hieracium umbellatum L. (Doldiges Habichtskraut) RL-SL *, l / Hypericum perforatum L. (Echtes Johanniskraut) RL-SL *, f / Hypochaeris radicata L. (Gewöhnliches Ferkelkraut) RL-SL *, f / Jasione montana L. (Berg-Sandglöckchen) RL-SL V, fl / Leucanthemum vulgare agg. (Artengruppe Gewöhnliche Margerite), cf / Lotus corniculatus subsp. corniculatus L. (Gewöhnlicher Hornklee i.e.S.) RL-SL *, fl / Luzula campestris (L.) DC. (Feld-Hainsimse) RL-SL *, fl / Plantago lanceolata L. (Spitz-Wegerich) RL-SL *, f / Rumex acetosella s. l. L. (Kleiner Sauerampfer) RL-SL *, f

Tiere, Biotoptyp(en) und Vegetation
 

Biotoptyp: Magerwiese (xED1):

 

Vegetationstyp: Arrhenatheretum elatioris (AEL):

 

Schicht:ohne Zuordnung (OZ) :

 

Stenobothrus lineatus (Heidegrashüpfer), RL 99 (Panzer, [1796]), Häufigkeit: wenige, Methode: akustischer Nachweis ohne Detektor

 

Oedipoda caerulescens (Blauflügelige Ödlandschrecke), RL 99 (Linnaeus, 1758), Häufigkeit: wenige, Methode: akustischer Nachweis ohne Detektor

 

Chorthippus mollis (Verkannter Grashüpfer), RL 99 (Charpentier, 1825), Häufigkeit: wenige, Methode: akustischer Nachweis ohne Detektor



3 Weitere ökologisch-naturschutzfachliche Informationen


Umfeld
 

Gruenland / Kleingehoelze / Siedlung / Brache

Gefährdung:
 

Duengung / Gruenlandbewirtschaftung, Mahd zu intensiv (LW)

Nutzungstypen
 

Dauergruenland (Dauergruenland)

Massnahmenvorschläge
 

keine Duengung
extensive Gruenlandbewirtschaftung, Mahd
Ausmagerung Gruenlandflaeche (maehen, abraeumen, keine Duengung



4 Verwaltungstechnische Informationen


TK25: 6610 / Quadrant: 3 / Minutenfeld: 12
GebietskoordinateR: 2598736 / H: 5467991

ProjektbezugOBK-FFH-2006
BearbeitungKartier-/Planungsbüro:
 

IFÖNA - H. Miedreich

 

Datum: 04.09.2006, Kartierung

 

Datum: 02.11.2006, Datenerfassung

Allgemeine Bemerkungen
 

Trockene Magerwiese außerhalb des bisherigen FFH-Gebiets mit einzelnen Arten der Sandrasen; grenzt an Gärten und wird wohl häufig gemäht; westlich angrenzend befindet sich, ebenfalls außerhalb des FFH-Gebiets, eine schöne trockene Besenginsterheide mit Do; Objekt-Daten aus Lökplan-Prüfkulisse 2007: 6610-301-Iföna-7