Biotoptypen/Lebensraumtypen

1 Allgemeine Informationen


GebietsnummerBT-6610-302-0035
Lage:Saarpfalz-Kreis
 

Gemeinde: Homburg

 

Gemarkung: Bruchhof-Sanddorf

Hauptnaturraum (3.Ord+):Saar-Nahe-Bergland, Sandgebiete (Naturraum-Nr.=2.03.01S)
Naturraum (4.Ord):Kaiserslauterer Senke - Homburger Becken (Naturraum-Nr.=2.03.01.04)
Fläche (ha)6,8713
Flächenanzahl1



2 Biotoptypen, Pflanzen und Tiere


Lebensraumtypen - Biotoptypen
 

Lebensraumtyp: Pfeifengraswiesen auf kalkreichem Boden, torfigen und tonig-schluffigen Böden (Molinion caeruleae) (6410)
Geschützter Biotop:

 

Biotoptyp: basenarme Pfeifengraswiese (zEC4):

 

(nur stellenweise sporadisch gemäht )


 

Pfeifengrasstadium (hc)

 

wechselfeucht (sto2) , ((2006+2012) zum Aufnahmezeitpunkt trocken, stellenweise stark ausgetrocknet)

 

flechtenreich (ti) , (kleinflächig)

 

Stoerungszeiger, Grundwasserabsenkung (stw2)

 

zwergstrauchreich (oc) , (stellenweise)

 

Biotop mit nachgewiesenem Vorkommen planungsrelevanter Arten (ova) , (Gentiana pneumonanthe)

 

Erhaltungszustand:

 

Gesamtbewertung: C - durchschnittlich-beschraenkt, Strukturen: C - durchschnittlich-beschraenkt

 

Artenkombination: A - hervorragend, Störungen: C - erhebliche Beeintraechtigungen/Stoerungen

 

LR-typische Strukturen:

 

Vegetationstyp(en)
 

Molinion caeruleae (MCN-V)

Pflanzen, Biotoptyp(en) und Vegetation
 

Biotoptyp: basenarme Pfeifengraswiese (zEC4):

 

Vegetationstyp: Molinion caeruleae (MCN-V):

 

Schicht: ohne Zuordnung:

 

Achillea ptarmica L. (Gewöhnliche Sumpf-Schafgarbe) RL-SL * / Agrostis capillaris L. (Rotes Straußgras) RL-SL *, fl / Betonica officinalis L. (Heil-Ziest) RL-SL V, l / Betula pendula Borkh. (Hänge-Birke) RL-SL *, l / Betula pubescens Roth (Moor-Birke) RL-SL *, l / Calluna vulgaris (L.) Hull (Besenheide) RL-SL *, l / Carex ovalis L. (Hasenfuß-Segge) RL-SL *, l / Cirsium palustre (L.) Scop. (Sumpf-Kratzdistel) RL-SL * / Cladonia spec. (), fl / Colchicum autumnale L. (Herbst-Zeitlose) RL-SL * / Danthonia decumbens (L.) DC. (Dreizahn) RL-SL V, l / Deschampsia cespitosa s. str. (L.) P. Beauv. (Rasen-Schmiele) RL-SL * / Deschampsia flexuosa (L.) Trin. (Draht-Schmiele) RL-SL *, fl / Euphorbia cyparissias L. (Zypressen-Wolfsmilch) RL-SL * / Festuca filiformis Pourr. (Haar-Schaf-Schwingel) RL-SL *, fl / Filipendula ulmaria (L.) Maxim. (Echtes Mädesüß) RL-SL * / Frangula alnus Mill. (Faulbaum) RL-SL * / Galium saxatile L. (Harzer Labkraut) RL-SL *, fl / Galium verum s. str. L. (Echtes Labkraut) RL-SL * / Gentiana pneumonanthe L. (Lungen-Enzian) RL-SL 1, l / Hieracium umbellatum L. (Doldiges Habichtskraut) RL-SL *, l / Holcus lanatus L. (Wolliges Honiggras) RL-SL * / Hypericum maculatum agg. (), fl / Juncus conglomeratus L. (Knäuel-Binse) RL-SL *, l / Juncus effusus L. (Flatter-Binse) RL-SL *, l / Juncus squarrosus L. (Sparrige Binse) RL-SL 2, l / Lysimachia vulgaris L. (Gewöhnlicher Gilbweiderich) RL-SL * / Molinia caerulea agg. (Artengruppe Pfeifengras), d / Peucedanum palustre (L.) Moench (Sumpf-Haarstrang) RL-SL V, fl / Potentilla erecta (L.) Raeusch. (Blutwurz) RL-SL *, l / Rumex acetosella s. l. L. (Kleiner Sauerampfer) RL-SL *, fl / Salix aurita L. (Ohr-Weide) RL-SL *, l / Succisa pratensis Moench (Gewöhnlicher Teufelsabbiss) RL-SL V, l / Teucrium scorodonia L. (Salbei-Gamander) RL-SL *, l / Thymus pulegioides subsp. pulegioides (Borbás) P. A. Schmidt (Gewöhnlicher Arznei-Thymian) RL-SL * / Vaccinium myrtillus L. (Heidelbeere) RL-SL *, fl / Vaccinium uliginosum subsp. uliginosum L. (Rauschbeere) RL-SL 1, s / Valeriana officinalis agg. () / Veronica officinalis L. (Wald-Ehrenpreis) RL-SL *, l / Viola riviniana Rchb. (Hain-Veilchen) RL-SL *, l

Tiere, Biotoptyp(en) und Vegetation
 

Biotoptyp: basenarme Pfeifengraswiese (zEC4):

 

Vegetationstyp: Molinion caeruleae (MCN-V):

 

Schicht:ohne Zuordnung (OZ) :

 

, Häufigkeit: wenige, Methode: akustischer Nachweis ohne Detektor



3 Weitere ökologisch-naturschutzfachliche Informationen


Umfeld
 

Gruenland / Wald

Gefährdung:
 

Verbuschung als unerwuenschte Sukzession

Nutzungstypen
 

(Gruenland)

Massnahmenvorschläge
 

Anhebung des GW-standes durch Verfuellen von Graeben
Beseitigung von Gehoelzaufwuchs
Abplaggen der Pflanzen-, und der humosen Oberbodenschicht
abbrennen, flaemmen

 

Bemerkung: Mahd im Herbst zumindest in Teilbereichen


Mahd im langjaehrigem Rhythmus (Pflegemahd)
Anhebung des GW-standes durch Verfuellen von Graeben
Beseitigung von Gehoelzaufwuchs
Abplaggen der Pflanzen-, und der humosen Oberbodenschicht
abbrennen, flaemmen
Mahd im langjaehrigem Rhythmus (Pflegemahd)
 

Bemerkung: spät; nach Samenreife Lungenenzian



4 Verwaltungstechnische Informationen


TK25: 6610 / Quadrant: 1 / Minutenfeld: 32
GebietskoordinateR: 2598962 / H: 5469784

ProjektbezugFFH-Managementplanung 2012
BearbeitungKartier-/Planungsbüro:
 

IFÖNA - H. Miedreich

 

Datum: 29.08.2006, Kartierung

 

Datum: 08.11.2006, Datenerfassung

Kartier-/Planungsbüro:
 

NaturHorizont - Andreas Zapp

 

Datum: 07.09.2012, Kartierdatum von

 

Datum: 19.09.2012, Kartierdatum bis

 

Datum: 07.01.2013, Datenerfassung

Allgemeine Bemerkungen
 

Großflächige, brachliegende Pfeifengraswiesen. Schmale Streifen werden gelegentlich gemäht, dort dringen jedoch Arten des Arrhenatheretum ein. Vorkommen des im Saarland vom Aussterben bedrohten Lungen-Enzians (Gentiana pneumonanthe). Durch Austrocknung un; Objekt-Daten aus Lökplan-Prüfkulisse 2007: 6610-302-Iföna-7
Feld Tierart: Schlüssel "Metrioptera brachyptera" wurde nicht gefunden!

2012: Biotoptyp entspricht DB2 (kein LRT), Fläche wird aufgrund des relevanten Lungenenzianvorkommens jedoch als LRT (Biotoptyp zEC4)- und BT-Objekt belassen; im NO zwergstrauchreich (Heidelbeere, Heidekraut, vereinzelt Rauschbeere), dort auch Gebüschaufkommen (Besenginster, Traubenkirsche), das z.T bereits gerodet wird. Lungenenzian hauptsächlich in diesem Bereich gesehen.