Biotopkomplexe

1 Allgemeine Informationen


GebietsnummerBK-6608-5008
GebietsnameNSG "ILL" - Welschbach zw. Stennweiler u. Welschbach
SchutzstatusBiotoptypen der gesetzlich geschuetzten Biotope
NSG, bestehend
Lage:Kreis Neunkirchen
 

Gemeinde: IllingenGemeinde: Schiffweiler

Fläche (ha)22,0319
Flächenanzahl1
Hauptnaturraum (3.Ord+):Saar-Nahe-Bergland, Lehmgebiete (Naturraum-Nr.=2.03.01L)
Naturraum (4.Ord):Prims-Blies-Hügelland (Naturraum-Nr.=2.03.01.01)

GebietsbeschreibungDie Quelle des Welschbaches liegt in einem durch Fichtenforst geschützten Privatgrundstück. Aus diesem Grundstück führt
ein gestreckt verlaufender Graben ca. 200 m durch offenes Wiesengelände. Bis zum Eintritt des Gewässers in den
Waldbereich ist der Bach nur ein kleiner, flacher Graben mit äußerst geringer Wasserführung. Im Wiesenbereich befindet
sich ein schützender Hochstaudengürtel um den Graben. Etwas weiter bachabwärts grenzt ein Teich unmittelbar an den
Bach an. Nach Auskunft von Anliegern fällt der Welschbach regelmäßig in den Sommermonaten trocken.
Im Wald sind zwei Zuflüsse zu erwähnen, die teilweise Abwasser zuführen (erkennbar an der Schmutzfracht, die im Bachbett zurückgelassen wird). Gewässermorphologisch ist der Abschnitt im Wald sehr wertvoll, da neben standorttypischen
Gehölzen (Erlen) auch eine geringe Profiltiefe, eine geschlängelte Laufkrümmung und eine geringe Ufererosion vorhanden
sind. Der gesamte Wald ist Teil des NSG's.
SchutzzielDurch dieses Naturschutzgebiet sollen die im Kerngebiet des Projektes "Gewässerrandstreifenprogramm Ill" liegenden
Bachauen und angrenzende Hangflächen als Lebensraum der dort heimischen Tier- und Pflanzenarten sowie als Naturerbe
für die Menschen vor nachteiligen Veränderungen geschützt werden.
Ziel ist die Erhaltung und Entwicklung eines durchgängigen Systems unbelasteter Bäche mit Raum für ausgedehnte
Überflutungsflächen und die Entfaltung der natürlichen Gewässerdynamik sowie natürlicher Prozesse der Biotopentwicklung
Die extensive Bewirtschaftung der Wiesen und die naturnahe Waldwirtschaft sollen im Hinblick auf Bewahrung der natürlichen
Vielfalt unter Schonung der Gewässerrandstreifen gefördert werden. Nadelholzflächen sollen zu standortgemäßen heimischen
Laubholzwäldern umgewandelt werden.
Das Naturschutzgebiet dient der Umsetzung des europäischen Schutzgebietssystems NATURA 2000 gemäß der Richtlinie
92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und
Pflanzen (Abl. EG Nr. L 206 S. 7), zuletzt geändert durch die Richtlinie 97/62/EG vom 27. Oktober 1997 (Abl. EG Nr. L 305 S. 42).
Das Gebiet dient insbesondere dem Schutz der Lebensräume Borstgrasrasen, Pfeifengraswiesen, Feuchte Hochstaudenfluren,
Magere Flachland-Mähwiesen, Hainsimsen-Buchenwald, Waldmeister-Buchenwald und der Arten Bachneunauge, Groppe,
Kammmolch, Gelbbauchunke und Biber.
Bewertung
 

nationale Bedeutung / maessig beeintraechtigt / Situation unveraendert



2 Biotoptypen, Pflanzen und Tiere


Lebensraumtypen - Biotoptypen
 

Lebensraumtyp: Magere Flachland-Maehwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis) (6510): Flächenanteile: 1,94 ha
Geschützter Biotop:

 

Biotoptyp: Magerwiese (xED1): 8.8 % der Fläche: = 1,9388 ha

Lebensraumtyp: Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) (9110): Flächenanteile: 10,84 ha
Geschützter Biotop:
 

Biotoptyp: Buchenwald (xAA0): 49.2 % der Fläche: = 10,8397 ha

ohne Lebensraumtyp: Flächenanteile: 9,25 ha
Geschützter Biotop:
 

Biotoptyp: Röhrichtbestand hochwüchsiger Arten (yCF2): 1.9 % der Fläche: = 0,4186 ha

Geschützter Biotop:
 

Biotoptyp: Erlen-Bruchwald (yAC4): 3.1 % der Fläche: = 0,6830 ha

Geschützter Biotop:
 

Biotoptyp: Feuchte Hochstaudenflur, flächenhaft (yLB1): 2.2 % der Fläche: = 0,4847 ha

Geschützter Biotop:
 

Biotoptyp: Nass- und Feuchtwiese (yEC1): 2.2 % der Fläche: = 0,4847 ha

Geschützter Biotop:
 

Biotoptyp: ohne Zuordnung (OZ): 0.0 % der Fläche: = 0,0000 ha

Geschützter Biotop:
 

Biotoptyp: Nass- und Feuchtweide (yEC2): 7.5 % der Fläche: = 1,6524 ha

Geschützter Biotop:
 

Biotoptyp: Bach (yFM0): 3.1 % der Fläche: = 0,6830 ha

Geschützter Biotop:
 

Biotoptyp: Fettweide (EB0): 2.5 % der Fläche: = 0,5508 ha

Geschützter Biotop:
 

Biotoptyp: Teich (FF0): 0.7 % der Fläche: = 0,1542 ha

Geschützter Biotop:
 

Biotoptyp: Fichtenwald (AJ0): 5.8 % der Fläche: = 1,2779 ha

Geschützter Biotop:
 

Biotoptyp: ohne Zuordnung (OZ): 2.0 % der Fläche: = 0,4406 ha

Geschützter Biotop:
 

Biotoptyp: Fettwiese, Flachlandausbildung (Glatthaferwiese) (EA1): 6.0 % der Fläche: = 1,3219 ha

Geschützter Biotop:
 

Biotoptyp: Fettwiese, Neueinsaat (EA3): 5.0 % der Fläche: = 1,1016 ha

Vegetationstyp(en)
 

Arrhenatheretum elatioris (AEL) / Phragmition australis (PHN-V) / Alnenion glutinosae (ALGN-V) / Luzulo luzuloidis-Fagetum milietosum (L-FAmi)

Pflanzen, Biotoptyp(en) und Vegetation
 

Biotoptyp: Magerwiese (xED1):

 

Vegetationstyp: Arrhenatheretum elatioris (AEL):

 

Schicht: Krautschicht:

 

Festuca pratensis s. l. Huds. (Wiesen-Schwingel) RL-SL * / Plantago lanceolata L. (Spitz-Wegerich) RL-SL * / Holcus lanatus L. (Wolliges Honiggras) RL-SL * / Caltha palustris L. (Sumpfdotterblume) RL-SL * / Cirsium palustre (L.) Scop. (Sumpf-Kratzdistel) RL-SL * / Carex nigra Ehrh. (Wiesen-Segge) RL-SL 3 / Anthoxanthum odoratum L. (Gewöhnliches Ruchgras) RL-SL * / Cynosurus cristatus L. (Wiesen-Kammgras) RL-SL * / Stellaria graminea L. (Gras-Sternmiere) RL-SL * / Angelica sylvestris subsp. sylvestris L. (Wald-Engelwurz) RL-SL * / Rumex acetosa L. (Großer Sauerampfer) RL-SL * / Agrostis stolonifera L. (Weißes Straußgras) RL-SL * / Ajuga reptans L. (Kriechender Günsel) RL-SL * / Ranunculus repens L. (Kriechender Hahnenfuß) RL-SL * / Ranunculus acris L. () RL-SL / Hypericum maculatum agg. () / Carex caryophyllea Schumach. (Frühlings-Segge) RL-SL 3 / Trifolium dubium Sibth. (Gewöhnlicher Kleiner Klee) RL-SL * / Achillea ptarmica L. (Gewöhnliche Sumpf-Schafgarbe) RL-SL * / Veronica chamaedrys subsp. chamaedrys L. (Gamander-Ehrenpreis) RL-SL * / Arrhenatherum elatius var. elatius (L.) P. Beauv. ex J. Presl & C. Presl (Glatthafer) RL-SL * / Helictotrichon pubescens subsp. pubescens (Huds.) Pilg. (Flaumiger Wiesenhafer) RL-SL * / Centaurea jacea agg. () / Galium album subsp. album Mill. (Großblütiges Wiesen-Labkraut) RL-SL * / Leucanthemum vulgare agg. (Artengruppe Gewöhnliche Margerite) / Crepis biennis L. (Wiesen-Pippau) RL-SL * / Alchemilla monticola Opiz (Bergwiesen-Frauenmantel) RL-SL V / Alchemilla xanthochlora Rothm. (Gelbgrüner Frauenmantel) RL-SL * / Anemone nemorosa L. (Busch-Windröschen) RL-SL * / Tragopogon pratensis s. l. L. (Wiesen-Bocksbart i.w.S.) RL-SL / Briza media L. (Gewöhnliches Zittergras) RL-SL 3 / Trisetum flavescens (L.) P. Beauv. (Wiesen-Goldhafer) RL-SL * / Carex pallescens (L.) Reichard (Bleiche Segge) RL-SL * / Vicia sepium L. (Zaun-Wicke) RL-SL * / Dactylorhiza majalis subsp. majalis (Rchb.) Hunt & Summerh. (Breitblättriges Knabenkraut) RL-SL 2 / Hypochaeris radicata L. (Gewöhnliches Ferkelkraut) RL-SL * / Listera ovata (L.) R. Br. (Großes Zweiblatt) RL-SL V / Luzula campestris (L.) DC. (Feld-Hainsimse) RL-SL * / Ononis repens subsp. procurrens (Wallr.) Asch. & Graebn. (Gewöhnliche Kriechende Hauhechel) RL-SL * / Potentilla erecta (L.) Raeusch. (Blutwurz) RL-SL * / Rhinanthus minor L. (Kleiner Klappertopf) RL-SL * / Succisa pratensis Moench (Gewöhnlicher Teufelsabbiss) RL-SL V / Veronica officinalis L. (Wald-Ehrenpreis) RL-SL * / Lathyrus pratensis L. (Wiesen-Platterbse) RL-SL * / Leontodon hispidus subsp. hispidus L. (Rauer Löwenzahn) RL-SL * / Lotus corniculatus subsp. corniculatus L. (Gewöhnlicher Hornklee i.e.S.) RL-SL * / Silene flos-cuculi (L.) Clairv. (Kuckucks-Lichtnelke) RL-SL * / Myosotis nemorosa Besser (Hain- Vergissmeinnicht) RL-SL V / Trifolium pratense subsp. pratense L. (Wiesen-Klee) RL-SL * / Pimpinella major subsp. major (L.) Huds. (Große Bibernelle) RL-SL *

Biotoptyp: Röhrichtbestand hochwüchsiger Arten (yCF2):
 

Vegetationstyp: Phragmition australis (PHN-V):

 

Schicht: ohne Zuordnung:

 

Phragmites australis (Cav.) Trin. ex Steud. (Schilf) RL-SL * / Caltha palustris L. (Sumpfdotterblume) RL-SL * / Filipendula ulmaria (L.) Maxim. (Echtes Mädesüß) RL-SL * / Ranunculus repens L. (Kriechender Hahnenfuß) RL-SL * / Urtica dioica s. l. L. (Große Brennnessel) RL-SL * / Salix aurita L. (Ohr-Weide) RL-SL * / Scirpus sylvaticus L. (Wald-Simse) RL-SL * / Heracleum mantegazzianum Sommier & Levier (Riesen-Bärenklau) RL-SL * / Galium palustre s. l. L. () RL-SL / Crepis paludosa (L.) Moench (Sumpf-Pippau) RL-SL * / Cirsium palustre (L.) Scop. (Sumpf-Kratzdistel) RL-SL * / Lotus pedunculatus Cav. (Sumpf-Hornklee) RL-SL V / Lysimachia vulgaris L. (Gewöhnlicher Gilbweiderich) RL-SL * / Lythrum salicaria L. (Blut-Weiderich) RL-SL * / Epilobium hirsutum L. (Zottiges Weidenröschen) RL-SL * / Glyceria fluitans (L.) R. Br. (Flutender Schwaden) RL-SL *

Biotoptyp: Erlen-Bruchwald (yAC4):
 

Vegetationstyp: Alnenion glutinosae (ALGN-V):

 

Schicht: ohne Zuordnung:

 

Carex remota Scop. (Winkel-Segge) RL-SL * / Arum maculatum L. (Gefleckter Aronstab) RL-SL * / Valeriana procurrens Wallr. (Kriechender Arznei-Baldrian) RL-SL * / Iris pseudacorus L. (Sumpf-Schwertlilie) RL-SL * / Phragmites australis (Cav.) Trin. ex Steud. (Schilf) RL-SL * / Viburnum opulus L. (Gewöhnlicher Schneeball) RL-SL * / Alnus glutinosa (L.) P. Gaertn. (Schwarz-Erle) RL-SL * / Veronica montana L. (Berg-Ehrenpreis) RL-SL * / Stellaria holostea L. (Große Sternmiere) RL-SL *

Biotoptyp: ohne Zuordnung (OZ):
 

Vegetationstyp: ohne Zuordnung (OZ):

 

Schicht: ohne Zuordnung:

 

Succisa pratensis Moench (Gewöhnlicher Teufelsabbiss) RL-SL V / Molinia caerulea agg. (Artengruppe Pfeifengras) / Rumex acetosa L. (Großer Sauerampfer) RL-SL * / Plantago lanceolata L. (Spitz-Wegerich) RL-SL * / Cirsium palustre (L.) Scop. (Sumpf-Kratzdistel) RL-SL * / Ranunculus acris L. () RL-SL / Lotus corniculatus subsp. corniculatus L. (Gewöhnlicher Hornklee i.e.S.) RL-SL * / Juncus effusus L. (Flatter-Binse) RL-SL * / Valeriana dioica L. (Kleiner Baldrian) RL-SL V / Holcus lanatus L. (Wolliges Honiggras) RL-SL * / Silene flos-cuculi (L.) Clairv. (Kuckucks-Lichtnelke) RL-SL * / Ajuga reptans L. (Kriechender Günsel) RL-SL * / Potentilla erecta (L.) Raeusch. (Blutwurz) RL-SL * / Festuca rubra agg. (Artengruppe Rot-Schwingel) / Lotus pedunculatus Cav. (Sumpf-Hornklee) RL-SL V / Achillea ptarmica L. (Gewöhnliche Sumpf-Schafgarbe) RL-SL * / Centaurea jacea agg. () / Centaurea nigra s. l. L. (Schwarze Flockenblume) RL-SL * / Juncus acutiflorus Ehrh. ex Hoffm. (Spitzblütige Binse) RL-SL * / Caltha palustris L. (Sumpfdotterblume) RL-SL * / Ranunculus flammula L. (Brennender Hahnenfuß) RL-SL * / Lathyrus pratensis L. (Wiesen-Platterbse) RL-SL * / Angelica sylvestris subsp. sylvestris L. (Wald-Engelwurz) RL-SL * / Hypericum maculatum agg. ()

Biotoptyp: Buchenwald (xAA0):
 

Vegetationstyp: Luzulo luzuloidis-Fagetum milietosum (L-FAmi):

 

Schicht: ohne Zuordnung:

 

Impatiens parviflora DC. (Kleines Springkraut) RL-SL * / Urtica dioica s. l. L. (Große Brennnessel) RL-SL * / Lamium montanum (Pers.) Hoffm. ex Kabath (Berg-Goldnessel) RL-SL * / Corylus avellana L. (Haselnuss) RL-SL * / Geum urbanum L. (Gewöhnliche Nelkenwurz) RL-SL * / Geranium robertianum subsp. robertianum s. str. L. (Stinkender Storchschnabel) RL-SL * / Rubus fruticosus agg. (Artengruppe Echte Brombeere) / Fagus sylvatica L. (Rot-Buche) RL-SL * / Stachys sylvatica L. (Wald-Ziest) RL-SL * / Carpinus betulus L. (Hainbuche) RL-SL * / Circaea lutetiana L. (Gewöhnliches Hexenkraut) RL-SL * / Quercus robur L. (Stiel-Eiche) RL-SL * / Dryopteris dilatata (Hoffm.) A. Gray (Breitblättriger Dornfarn) RL-SL * / Deschampsia cespitosa s. str. (L.) P. Beauv. (Rasen-Schmiele) RL-SL * / Sorbus aucuparia subsp. aucuparia L. (Vogelbeere) RL-SL * / Polygonatum multiflorum (L.) All. (Vielblütige Weißwurz) RL-SL * / Lonicera periclymenum L. (Wald-Geißblatt) RL-SL * / Luzula pilosa (L.) Willd. (Behaarte Hainsimse) RL-SL * / Oxalis acetosella L. (Wald-Sauerklee) RL-SL * / Luzula luzuloides (Lam.) Dandy & Wilm. (Weißliche Hainsimse) RL-SL * / Poa nemoralis L. (Hain-Rispengras) RL-SL *

Tiere, Biotoptyp(en) und Vegetation
 

Biotoptyp: ohne Zuordnung (OZ):

 

Vegetationstyp: ohne Zuordnung (OZ):

 

Schicht:ohne Zuordnung (OZ) :

 

Stethophyma grossum (Sumpfschrecke), RL 99 (Linnaeus, 1758)

 

Arctosa leopardus, RL 99 (SUNDEVALL, 1833)



3 Weitere ökologisch-naturschutzfachliche Informationen


Wertbestimmende Merkmale
 

Lebensraumtyp nach Anhang I-FFH, nicht prioritaer / RL Pflanzenarten

Gefährdung
 

Einwanderung, Ausbreitung Neophyten (, Riesenbärenklau) / Beweidung empfindlicher Standorte (Landwirtschaft) (, Orchideenwiese) / Teichbau (Angelsport, Fischerei) () / Gewerbe, Flaechenverbrauch () / Verrohrung (Wasserbau) ()

Massnahmenvorschläge
 

eingebrachte Pflanzen entfernen
Verbot der Duengung mit Guelle
Verbot der Entwaesserung
Verbot der Bewirtschaftung vor festgelegtes Datum
1. Mahd ab 15.06.

 

Bemerkung: alle Wiesentypen


Verbot der Bewirtschaftung der Uferstreifen
Verbot der Anwendung von Bioziden
Verbot des Umbruchs
Verbot von Nachsaaten
Verbot der Anwendung von Klaerschlamm
Verbot der Anwendung von Duengemitteln
Verbot der Entwaesserung
Verbot der Anwendung von Bioziden
Verbot forstwirtschaftl. Nutzung ausser Einzelstammentnahme
Entnahme nicht bodenstaendig-standortgerechter Gehoelze
Mahd
Entnahme nicht bodenstaendig-standortgerechter Gehoelze
 

Bemerkung: 6 Stellen


Beseitigung von Einrichtungen fuer den Angelsport
 

Bemerkung: 3 Anlagen


Verbot der Beweidung mit bestimmte Tierarten
 

Bemerkung: Pferde-Standweide auf Orchideenwiese


Fliessgewaesser renaturireren
 

Bemerkung: 750 lfd. m


Verrohrungen entfernen
Verbot der fischereiwirtschaftlichen Nutzung von Gewaessern



4 Verwaltungstechnische Informationen


TK25: 6608 / Quadrant: / Minutenfeld: TK25: 6508 / Quadrant: / Minutenfeld:
GebietskoordinateR: 2580089 / H: 5474055

ProjektbezugOBK-FFH-2006
BearbeitungKartier-/Planungsbüro:
 

Büro Dr. Maas, Aloysius Staudt

 

Datum: 30.08.2006, Fortschreibung

 

Datum: 14.06.2006, Fortschreibung