Biotoptypen/Lebensraumtypen

1 Allgemeine Informationen


GebietsnummerBT-6507-303-0007
Lage:Kreis Saarlouis
 

Gemeinde: Lebach

 

Gemarkung: Steinbach

Hauptnaturraum (3.Ord+):Saar-Nahe-Bergland, Lehmgebiete (Naturraum-Nr.=2.03.01L)
Naturraum (4.Ord):Prims-Blies-Hügelland (Naturraum-Nr.=2.03.01.01)
Fläche (ha)0,2134
Flächenanzahl1



2 Biotoptypen, Pflanzen und Tiere


Lebensraumtypen - Biotoptypen
 

Lebensraumtyp: Magere Flachland-Maehwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis) (6510)
Geschützter Biotop:

 

Biotoptyp: Fettwiese, Flachlandausbildung (Glatthaferwiese) (xEA1):

 


 

gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os)

 

bluetenpflanzenreich (tl)

 

wechselfeucht (sto2)

 

Erhaltungszustand:

 

Gesamtbewertung: B - gut, Strukturen: B - gut

 

Artenkombination: B - gut, Störungen: C - erhebliche Beeintraechtigungen/Stoerungen

 

LR-typische Strukturen:

 

Vegetationstyp(en)
 

Arrhenatheretum elatioris, Mittelgebirgsausb. (AEL-M)

Pflanzen, Biotoptyp(en) und Vegetation
 

Biotoptyp: Fettwiese, Flachlandausbildung (Glatthaferwiese) (xEA1):

 

Vegetationstyp: Arrhenatheretum elatioris, Mittelgebirgsausb. (AEL-M):

 

Schicht: ohne Zuordnung:

 

Alopecurus pratensis Huds. (Wiesen-Fuchsschwanzgras) RL-SL *, fl / Arrhenatherum elatius var. elatius (L.) P. Beauv. ex J. Presl & C. Presl (Glatthafer) RL-SL *, f / Bromus erectus Huds. (Aufrechte Trespe) RL-SL *, s / Centaurea nigra s. l. L. (Schwarze Flockenblume) RL-SL *, f / Centaurium erythraea Rafn (Echtes Tausendgüldenkraut) RL-SL *, s / Erigeron annuus (L.) Pers. (Einjähriger Feinstrahl) RL-SL * / Galium album subsp. album Mill. (Großblütiges Wiesen-Labkraut) RL-SL *, s / Heracleum sphondylium subsp. sphondylium L. (Wiesen-Bärenklau) RL-SL *, fl / Hieracium laevigatum (Glattes Habichtskraut), s / Leontodon hispidus subsp. hispidus L. (Rauer Löwenzahn) RL-SL *, f / Leucanthemum vulgare agg. (Artengruppe Gewöhnliche Margerite), f / Luzula campestris (L.) DC. (Feld-Hainsimse) RL-SL *, s / Silene flos-cuculi (L.) Clairv. (Kuckucks-Lichtnelke) RL-SL *, fl / Sanguisorba minor subsp. minor Scop. (Gewöhnlicher Kleiner Wiesenknopf) RL-SL *, s / Solidago canadensis L. (Kanadische Goldrute) RL-SL * / Tanacetum vulgare L. (Rainfarn) RL-SL * / Taraxacum Sect. Ruderalia Kirschner, H. Ollg. & Stepanek (Wiesen-Löwenzähne) RL-SL * / Tragopogon pratensis s. l. L. (Wiesen-Bocksbart i.w.S.) RL-SL , s / Trisetum flavescens (L.) P. Beauv. (Wiesen-Goldhafer) RL-SL *, f / Valeriana officinalis agg. (), fl

Tiere, Biotoptyp(en) und Vegetation
 

Biotoptyp: Fettwiese, Flachlandausbildung (Glatthaferwiese) (xEA1):

 

Vegetationstyp: Arrhenatheretum elatioris, Mittelgebirgsausb. (AEL-M):

 

Schicht:ohne Zuordnung (OZ) :

 

Cupido argiades (Kurzschwänziger Bläuling), RL 99 (Pallas, 1771)[3]



3 Weitere ökologisch-naturschutzfachliche Informationen


Gefährdung:
 

Verbuschung

Massnahmenvorschläge
 

1. Mahd ab 15.06.



4 Verwaltungstechnische Informationen


TK25: 6507 / Quadrant: 2 / Minutenfeld: 32
GebietskoordinateR: 2568448 / H: 5480191

ProjektbezugFFH-Managementplanung 2011
BearbeitungKartier-/Planungsbüro:
 

NaturHorizont - Stefan Meisberger

 

Datum: 25.08.2011, Kurzuntersuchung

 

Datum: 30.11.2011, Datenerfassung

Kartier-/Planungsbüro:
 

BfL-markus spielmann

 

Datum: 13.06.2006, Kartierung

 

Datum: 05.10.2006, Datenerfassung

Allgemeine Bemerkungen
 

im west-teil verbrachungstendenz nördlich angrenzende brache mit viel potential; Objekt-Daten aus Lökplan-Prüfkulisse 2007: 6507-303-Ienz-4